H
Blumen, auf den Enden der Zweige, in einer Dolde beisammen,
herunterhängend, gestielt.
Der Stiel gebogen, gefärbt, haarig, mit zwei in der Mitte befestigten
schmalen, grünen, glatten Deckblättern besetzt.
Der Kelch vierkantig, roth, glatt, gezahnt, offen, vierblättcrig,
die Blätter beinahe rautenförmig, inwendig hohl, die Spitze eingekrümmt,
auf dem Rücken an der Spitze vertieft, mit zwei zusammenlaufenden
grünen Strichen, die Kanten gezahnt.
Blumenkrone saftreich, roth, glockenförmig, glatt, mit einer
viertheiligen, abgerundeten Mündung versehen.
Staubfaden weifs, gebogen, aufrecht, grannicht, die Grannen
klein, roth, gebogen, nächst den Staubbeuteln sitzend; mit länglichen,
beinahe herzförmigen, tiefgespaltenen, braunen, haarigen
Staubbeuteln versehen, die kürzer als die Blumenkrone sind.
Fruchtknoten klein, grün, rund, glatt, Sfurchig, auf einem grünen
Nectarkranze sitzend.
Griffel weifs, etwas gebogen, an der Spitze braun, mit einer
stumpfen, braunen Narbe.
Samenkapsel ?
Bliithezeit: May, JuniuS.
Vaterland: das Vorgebirge der guten Hoffnung. %
ER K LÄ R U NG D E R F IG U R E N .
a. Ein Zweig.
b. Ein Blatt.
c. Das nehmliche, vergrößert.
d. Eine Blume, vergrößert.
e. Ein Kelch, vergrößert.
f. Eine Blumenkrone, vergrößert. .
g. Der Fruchtknoten, die Staubfaden und der Gnttel.
h. Die nehmliche, vergrößert.
i. Ein Theil des Staubfadens von der Seite, vergrößert.
jt. Der nehmliche von hinten, vergrößert
l . Die Narbe, vergrößert.
m. Der Fruchtknoten mit dem Griffel.
tl Der nehmliche, vergrößert.