Kelch klein, grün, vierblätterig; die Blätter glatt, unten breit,
vorne spitz zulaufend, an die Blumenkrone angedrückt, die Kanten
feingezahnt, auf den Rücken der Spitze vertieft und mit zwei dunkelgrünen
an der Spitze zusammenlaufenden Strichen bezeichnet.
Blumenkrone saftreich, kurz, weifs, beinahe krugförmig, glatt,
und mit einer viertheiligen, stumpfen, abstehenden Mündung versehen.
Staubfaden weifs, gebogen, kürzer als die Blumenkrone, mit
kleinen, dicken, etwas gespaltenen, braunen, schwachgelben, kammartigen
Staubbeuteln versehen.
Fruchtknoten saftig, beerartig, klein, rundlich, grünroth gefärbt,
8 furchig, auf einem dunkelgrünen Neftarkranze- sitzend.
Griffel aufrecht, hervorstehend, roth gefärbt, mit einer köpfi-
gen, rothen, 4furchigen Narbe versehen.
Samenkapsel fleischig, roth, vierschalig.
Samen viele, klein, länglich, braun.
Bliithezeitj May - Julius.
Vaterland: das Vorgebirgeder guten Hoffnung. t>
E R K L Ä R U N G D E R F IG U R E N .
a. Ein Zweig.
b. Ein Blatt, vergrofsert.
c. ' Eine Blame.
d. Die nehmliche, vergröbert.
e. Der Kelch, vergrofsert.
f. Die Staubfaden, der Fruchtknoten und Griffel, vergrofsert.
g. Ein Staubfaden, vergrofsert.
h. Der Fruchtknoten, vergrofsert.
i. Ein Theil des Staubfadens von hinten, noch mehr vergrofsert.
k. Der nehmliche von der Seite, vergrofsert.
l. Der obere Theil des Griffels mit der Narbe, vergrofsert.
m. Die Samenkapsel.
n. Die nehmliche, vergrofsert.
o. Ein Samenkorn.