
r -
j f ' ^ Í »y-f
»if (
3 o 8 Aberg, Akerman, Ars-Berattelser.
ÀBERG (UDALRICUS JOHANNES): Philosopliice
Magister, Matheseos Lector ad Regium
Gymnasium in Carlstad. (Natus in Dalia,
Dioeceseos Carolstadiensis d. —
I. Dissertatio de Analogia et difFer^entia inter
Animalia et Plantas, quam, &c. publico
examini subjiciunt XJlrikJoh. Äberg
et Magnus Lagerlöf. Lundie, 1798.
Litteris Berl ingianis. pp. 24.
a K E R M A N (NICOLAUS): Medicina Doctor,
Philosophias et Chirurgise Magister, Professor
Regius, Medicus Acidularum ad Djurgarden
Holraise. (Natus in Prasdio Yttersta Paroeciae
BarfvaDioeceseos Strengnesensis d. •—r. 1777)'
I. De Plantis Suecias venenatis potioribus
nee non antidotis, dissertationem, &c. publicse
proponunt disquisi tieni Nico laus
A k e r m a n et Carolus Gustavus Lit
h e 11. Upsalite, 1811, Litteris Typographorum
Academies Stenliammar et
P a l m b l a d . ^lo. pp. 16.
De Plantis Suecias venenatis potioribus nec
non antidotis, contiiluationem, &c. publicse
proponunt disquisitioni Nicolaus Akerm
a n et L aur ent ius Widliolra. Upsalias,
i8n, Litteris Typographorum Acadeniias
Stenl iammar et Palmblad. ^lo,
p p . 17—28.
a r s - b e r i t t e l s e r , kongl. weten-
S K A P S - A C A D E M I E N S :
1. Ars-Berättelser om Vetenskapernas Framsteg,
afgifne af Kongl. Wetenskaps-Academiens
Embetsmän D. 3i Mars 1821,1822,
A r s - B e r ä t t e l s e r , Wetenskaps-Academiens. 809
A R S - B E R Ä T T E L S E R , KONGL. WETEN^
S K A P S - A C A D E M I E N S :
1 8 2 8 , ^ 1824, 1825, 1826, 1827, 1828, 1829,
j 8 3 o , i 8 3 i . (T. I—XI) . Stockholm, Tryckte
hos J. P. Lindh' s Enka, 1822 & 1823,
hos P. A. Norstedt ^ Söner, i8:ì4-'
i 8 3 i , 8:0.
In diario Cel.'mi Oken: Isis 1829. Heft. Vil. S.
706: ubi Recensio adest versionis Relationiim ZoO'
iogise (Sc Botanices pro Annis 1823 & 1825. (Jahresbericht
der Schwedischen Academie der Wissenschaften
über die Fortschritte der Naturgeschichte,
Anatomie und Physiologie der Thiere und Pflanzen.
Uebersetzt von J. Mül ler. I:r u. 2:r Bd.). Sequenti
modo dixit Recensens de Belationibus hisce Seientifiéis
in genere:
"Diese Jahresberichte haben in ganz Europa Aufsehen
erregt, theils wegen ihres innern Wei'thes,
theils wegen der scharfen Urtheile, welche besonders
von Berzelius darin gefällt sind. Dergleichen
Jahresberichte sind schon seit längerer Zeit bei
den Franzosen in Schwang; da sie aber bis vor
kurzem keine fremden Sprachen lernen wollten, so
konnte an ihren Berichten den Etu'opäern wenig
gelegen seyn. Die Schweden sind durch die Beschränkung
ihrer Sprache auf eine kleine Volksmasse
gezwungen, alle litterarischen Sprachen zu
lernen und daher im Stande, allgemeine und umfassende
Berichte zu geben; noch mehr sind sie es
aber durch den Umstand, dass sie, entfernt von den
übrigen europäischen Gelehrten und ohne alle Aussicht
auf eine Anstellung im Auslande, von allem
Privatinteresse wegsehen und ganz unpärtheyisch
ihre Meinung an den Tag legen können, was einem
Deutschen z. B. nicht möglich wäre. Länder, welche
so miteinander verschwistert sind wie die deutschen,
wo ein beständiges Hinundhei-fliegen der Pi'Ofessoren
von einer Universität zur andern Statt findet;
halten die Interessen in einer so lebhaften Spanl!;
t
•ili l' i
Í.
Ii
iplii
I
• i v ' •
^i^ill
Í-ÍH!'
•iir iiU • tn- c l