fo' S ! I
i l i ' . . ' : ' P ' ”
!' :•
; ■
m i
rii i'
: i'
■■
V ' - I
fori ri-;'
■■ ■
: : > i ' ? fo
krgcpr0(rn F. rotundus aber hält jfterr 'iur-
ü « 2 J Li™- 3 * teflagtr, bag i* b.fem »r!
fßrtcpen greunb incßi meßr em ©pempfar ßatte betieferii föimcii, ba feb n,.A I
biefen, bie Äeimjeicben um fo gcmigenber imirbeii entfci)ieben baben ©3 1.,,
neßmli* biefer F. rotundus niete, mit pon bem F. canaliculatus geforbert
wirb, Weber em gfeiebbreites, noeb auf ber einen ©eite gcwoibteo, uiib'auf ber
anbern rmnenformig gebilbeteo State, et ifi pieimeßr non fßr
unb »on »erfarften auf bepben ©eiten gewölbten Blättern. Um fo meßr be, '
ferft feb meine in ber Befcßreibung bes F. filifonnis Tab CLII. geäuferte
tOinißmaffung, es möebte eben biefer Tang, bec ätbte iinneifcbe canaliculatus
bie ©eßnen, »on-bem ©ntelimfebcn canaliculatus
no* beffen Tab, 1. A. bepgefugrcn Borffellnng, »erf*icben iff. ©« fnp aber '
an* an bem F. filiform*, bie eeßnen öfters fo fein, baf fe gänjli* jn man, 1
geln f*eine«, u J fo mo*te fener nur eine jnfäHige »änbetung »on bem fili. i
foimis fepn. ^ ®o* 1* ßabe bie ©nif*cibung bec mit bem ßier »orgefeBteti
F . r J ia tu s Jnli*en »een , ju bencn au* no* eine anbere “fommt, »eitec
ausjnfeßen. S«» uotßigen Bergle.*nng, ßabe baßer eine genaue Borfeanna i
bieies Tangs ßiec bepgefiigf, ba na* ber Bcrn*erung bes ©etrn ® »unter
bie »on bemfiben mir gefäaig mitgetßeilte Originale bie neßm!i*e ft’tb, „ 7
f*cicfeLßab^'' ' ‘ ®ricfßoufe abgebifbct unb be,
©6 fommt biefer Tang mit bem auf ber XLI Tafel »orgcfcaten F. i
W MUS, wel*en ©err ©. $m iu t unter bem Bamen bes lumbricalis !
befdKieben ßat, feßr naße uberem. ©r i f aber nm »ieles fätfer, unb bie » , f
fe fiib mit ben Zweigen fern, ober f*irmförmig »erbreiter. ©ie aBinfef »on
benen fe ißren HinSgang neßmen, fnb fmnpf, nnb im trocfnem ©tanb ber
fffaiije, gerunbet. ©ie gweige, no* meßr aber bie «nsgeßenbe gabelförmige
©P’f e j f n b im frif*em ©fanb, fo wie an* im ^Baffer erwe.*t, »on »miig,
Iider ©arte. ©0* crf*einen fe bep weitecm ©inbiingen bcs aisaffers, an ben
eeiten mit ®atj*cn befeßt, wct*c bfe grucßrteßäitnilTe entßalten.
_ ©ic lasurstl befeßet ans einet ßäutigen ©*i»ußle, »on ber mebrere
etamme juglei* cnrfpcingett. ©ie fnb gernnbef, «nb faf »ot, glei*ec ©irfe,
*) Synopf. pag. 374. **“1
nur bic äufetpe Zweige enbigen p* in eine feßr »crbunnte ©piße, ©egen baS ii*{
gcßalten, pnb pe bnr*f*einenb, unb im trocfenem ©fanbe »on purpurcotßcc gacs'
be. ©ffatije crreid)t eine ©öße »ott »ier bip fünf. Z»ll™- w ä * f ai»
ben gelfen ber Ufer »on .Borfolf, nnb wirb au* ju ■^armontß, fo wie on. aar
betn *piäjm bcc Britannif*cn Äüfen, »cn ben glutßcn an bas ianb getciebeu.
. , . . , . m - ■ . , ■ : ,V ,
Fucus fpataeformis. 0patClîfôïmÎfiCf
Pfïicinenférmificr ^anfi,
Tab. C L X IX .'
Fig. I. mit breiten gabclfcnuisen Blatfctn. Fig. 2. ©ine Qfbónberimg »on pamm«
fónmgem ÜBiitbS mit fcpraalcrn unb mcbc fletpeilten Blateetll.
Fucus frondibus linearibus aeuminatis membranaceis, dichotomis
polychotoraisque, tuberculis bullofis; fruftificationibus fuper-
ficialibus graniformibus.
Sßon bicfec Tanggattnng pnbe i* , na* ben mir befannten ©*rifteit,
«0* feine B a * r i* t angegeben, ©ie war no* einigen ©pemplaren glei*fa06
in bet ©ammiung entßalten, wcl*e ber feel, ©eßctmc *iofrotß @d)»pf, aus bem
tiöcbli*em Hlmerica bcpgcbra*t ßatte, nnb mit ber Bepfdirift, Elba Zavel-
la, bepglci*en na* ber Htbänbcrung mit f*inälercK Blättern, Erba fpata be»
jeitßiiee.
©er ©fattttlt pbcint feine auSgebreifefe ffirnnbpä*e jn ßabett. ©r
tßeilct p* im furjem Hfbpanb in gabelförmige, f*maic, faf gleitbbreite, gegen
bo6 ©nbe aber geinä*li* ' in »ecoünnte ©pißen ousgeßenbe cinfacbc, ober au*
gettctltc Blätter. Bcp ber unter ber äWeDtcil gtaur »orgcfteOten Hf6änbeni,ig
mit f*niälcren Blättern, geßen »cn einem meßr »erlängerten ©tamm, an* mcß«
rete ¿latter au», bic p * wieberum gabelförmig tßctlen, nnb bicp in tßeil» ent»
@ 3 SrS««'