72 Gynophoruni — hamatus hamulosus — hexagonus 73
i^eil, n^cliiier bem cigentlict)Gn
Boben aiifntjt uub baö qsijiia (bic Äav--
peüe) trägt «ifo bie ©teile beé Stempel^
tragci'é nertvitt, j. 33. bei ßaWaten uub
©oragineeii. Sr ip einerlei mit ber
unterme 1 bigen @c^eibe. (Discus
hypogynus.)
Gynophorum, ber ©tempeitrd=
ger, ein ieber 3;i;eil, voelcfeer iunert^alb
ber Slüt^e, über ben Soben berfelben
ftd) eri^ebt uub baè ^ipiü iinterilnt3t,
er fommt a\é ©t em pei ft i ei (Stipes
pistilli) nor bei ben ©ileneen, bei Anemone
5 Capparis , Lunaria, Colutea,
Baptisia u. a. m., ober erfd)eint al^
©dieibe, bei Citrus, bei iabiaten nnb
©oragineeu, m er mit Gynobasis nnb
Discus hypogynus einerlei iji.
G-ynopodium, ber ©temp eifnf^,
tm ftielfòrmiger ©tempeiträger ober
ts^ t e m p e I f! i e I (Stipes pistilli), [.
Gynophorum.
Qynostegium, bie © t e m p e i b a n b e
ober ©tempelbede, ein rö^riger Äorper,
inm Xi)äl aug ber Serìxaciìfung
be^ ©riinbe^ ber Slnme, iRebenblnme
nnb ©tanbgefcige f;ert)orgegangen, mlàn
bei ben 3iffiepiabeen bie beiben Sterfiöcfe
mit ii;reu ©riffein iiöilig einf(ilie§t nnb
jngleid) ben 2;i;eil unter[iii^t, 'ben man
genjöbnlici) für bie gemeinf(i}aftiic^e
5Rarbe I;äit.
Gynostemium, bie qSifi ill faul e,
©riffelfäule, Sefruci)tunggfäule,
auci) (lenitalienfäiile nnb iJlarben^
ftü^e, ber burd) bie SeriT:iad)fung ber
©taubgefä§e mit bem ©riffel ober ber
D^arbe gebilbete Xljäl in ber ®lütl;e ber
Ordìibeen. ^nd) bei Stylidium, tt)o
jebod) geu)öl;nlid) ber ^iuébrmf columna
genitalium gebrau(^t toixh.
Habitatio, baö Borfommen; e^
begreift bie Ort^üerbäitniffe, ben
?ipanjen bei i^rer Verbreitung über bie
erbe in Sejug auf baä umgebcnbe
bium, auf »oben unb auf fonftige
pi;ppfd)e Ser^äitnifiTe ^ufornmen, unb
umfa§t ben ©eburt^- ober SBo^nort, ba^
Saterlanb unb ben ©tanbort ber ^:i}franäen.
Habitus, bie |)attung, Jrai^t,
baö allgemeine ^infe^en, ber
bituö, baö ganje ^eu^ere einer
iPflanäe in ®e3ug auf ben Sotaleinbrud,
mliim eg auf ben Setrad)tenben ma(i)t;
bie art unb ffleife ber 3ufammenfe|ung
gyratus, beriiigt, räbig ober
berabert, and) äd)t = beringi, mit
einem (äd)ten) íRinge (f. Gyrus) Derfe^en.
Gyroma, ber SRing ber ^arnfrudit,
= Gyrus, 1. Qíud) bie frei^faltige
gieditenfrud)t (f. gyroso-plicatus) tüurbe
fd)on fo genannt.
gyroso - plicatus unb gyrosus,
frei^faltig, in unregelmäßigen Ärün^
mungen jufammengefaltet, ober in ftar=
fen, fd)längeligeu, aber bid)t nebeneinan=
berliegenben Krümmungen auf unb nie=
bergebogen, n?ie bie »lättd)en beé Sägern
x>on Lecidea Wahlenbergii, bie
fruchte üon Gyrophora flocculosa, G.
cylindrica unb bie 5int[;eren t)on Cucurbita,
Cucumis unb Bryonia, bie ©amentrager
mand)er ©egonien, bie ©amen=
läppen Don Juglans-.
Gyms, l)^ber ÍRing, eine 3etlen=
rei^e, mlàt bie S^nc^t ber game in
gorm eineé Díingeé ober ©ürtelé umjie^t;
er I;ei§t äd)ter iling (Gyrus verus),
mnn er ergaben ifi, unb aué einer
Oieil^e :^albrunber ^zUm üon meifi bun^
lerer (gelbbraunlid)er) garbe gebilbet ift,
voit bei ben ^oi^pobiaceen, unb falfd)er
ober unäd)ier Oiing (Gyrus spurius),
Yomn er nid)t ert^aben ifi, fonbern au^
flad)en, bünnn^anbigen Batten befle^t,
njie bei ben @leid)eniaceen; 2) bie 2ßin=
bung, ©piralitiinbung, ober 2ßen=^
bei, ein einjelner Umlauf bei fd)raubenförmig
geitunbenen ober in einer
©d) rauben Ii ni e um bie ^d)fe t)erum=
fte^enben Steilen.
-gyrus (alé ^n'^ängf^lben),
belig: mono-, di-, tri-, penta-, polygyrus,
ein=, ätt)ei=, brei = , fün^,
M eitlen bei ig, mit einer bi^ ütelen
Íí::)piralniiubungen (f. Gyrus, 2).
H
aué entinicfelten unb unenttüicfelten
©tengelgliebern, bie ^cräpelung unb
Seblätterung einer ^ifianje.
halonatus, faumflecf ig, foü einen
Sl^eil bejeid)ncn, itteli^er mit fetten, t)on
einem bunfleren -giofe umgebenen gl^^en
gejeidinet ip, fd)eint aber mit ocellatus
übereinäuftimmen.
hamatus unb hamosus, ^afen=
förmig, ^afig, j. 33. bie gefpornten
Blumenblätter üon Aquilegia vulgaris,
= uncinatus unb aduncus. 2Rand)e
gebrauten jebo^ ani) hamosus für
aceite, h)elá)e mit ^afenförmigen Sorfien,
©tad^eln befe^t ftnb.
hamulosus, furj t;afig ober fiaíe^^
rig, mit türäern, ^afenförmig geMmmten
3:i)eiíeu befe^t, S. ber ísr^tengel
unb bie Slätter t)on Galium Aparine
unb G. tricorne (n)enig gebräud)li(^).
hastatus, fpie^fo ober fpon--
ton förmig, menn ein ®latt ober blatte
artiger II)eil an feinem ©runbe mit lYoä
recf)t\i?in!elig üon ber »Mittellinie'' au^--
get)enben (fpipd)en) Btpfeln i:)erfel}en
iji, j. S. bei Rumex Acetosella, Atriplex
bastata, A. latifolia. Salvia canariensis
unb Linaria Elatine.
Haustorium, bie © a u g n) a r j e,
ber n fa u g e r, ein naarjenformigeé
,§)öcferd}eu (ücríürjte SBurjelsafer), i:)er=
mittel^ beren fic^ ber ©tengel ber
feiben (Cuscuta) auf anbern ©etnäc^fen
ant^eftet, unb auá biefen (bur^ ein üon
ber ißarje aué in bie SRinbe unb ben
»ají einbringenbeé ®efá§= unb 3eaen=
bünbel) mxtliá) feine íRa^rung fangt.
helvolus, fpei^gelb, graulid^gelb
mit etwaé »raun; nad) «nbern bunfel=
gelb mit röt[)li^em »raun, (fflenig
gebräud)U<$.)
hemi- (in Bufammenfe^ungen au^
ber grie^ifd)en ©prad)e), ^alb = , j. ».
hemispbaericus, ^ a l b ! u g el i g. Ovulum
hemitropum, ein ^albgetrümmte^
eid)en, ifi ein írummlaufigeé ßidien,
n3eí«á)eé mit feinem Sííabeljirange üer^
tt)äc^ft ; Ovulum hemianatropum, ein
l)albgegenlauftgeé (äii^en, n^el^ei^ mit
feinem SRabelfirange nid)t ber ganzen
fiänge nad) loerniä^fi.
hepaticus, 1) leb er braun, bunfeí=
braun, mit gelblid)em, nad) Qinbern mit
gtünlid)em Qlnftrid); 2) odor bepaticus,
ber ©d)n) efellebergerud), ». bei
Chara bispida unb Ch. foetida.
hepta-, fieben==, aW »orfiplbe bei
SBörtern au§ ber grie^ifd)en ©prad)e.
heptandrus, f i e b e n m ä n n i g,
^eptanbrifd), mit fieben ©taubgefä^en
t)erfei)en, j. ». bie »lüt^e bei Trientalis
unb Aesculus Hippocastanum.
Herba, ba^ Äraut, eine ?if[anje,
beren ©tengel nie üoüfiánbig üer^oljt,
unb meift nad) einmaligem 5-rud)ttrageu
abpirbt, tt)obei bie ^ffanje felbji einjälirig,
jtüetid^rig ober (unter bem »oben) an^^
bauernb fetjn fann.
lierbaceuö, frautartig, trautig,
bon me^r ober mtnbcr miá}tx Äonftfiens
unb (meiji) grüner ^aiU. im ®egenfa|e
ju^oläig, troden^äutig, forollen^
ober blumenblattartig.
herbidus, f r á u t e r r e i d), mit !raut=
artigen ^fianp bett)ad)fen: collis herbidus,
ein fräuterreii^er ^ügel.^
hermaphroditus , , j tt) i 11 e r i g.
mm\ ©taubgefä^e unb ^iftille in ber
nämlid}en »lüt^e enthalten ftnb; bal)er
flos hermapbroditus, eine 3n)itter=
blüt^e.
Hesperidium, bie ^efperiben=
frud)t, ein entbe^ríid)er ÍRame für bie
pielfäi^erige, bicffd)alige »eere ber Citrus-
^rten; f. and) Aurantium.
heterocarpus, t)erfd)iebenfrüi^=
tig, m\m in einem ®ompoftteen=»lü=
t^enföpfd)en bie $rüd)te ber íRanbblütf)en
eine anbere ©ejialt iiaben, alé bie ber
©d)eibenblütf)en, ». bei Hypochaeris.
heterogamus, t)erfd)iebene^ig,
trenn in bem nämlichen »lütl^eirftanbe
»lütten üerf^iebenen ®efd)le^teé (tneib^
lid)e unb 3n}itter, tx)eiblid)e unb männ=
ü^e ober gefd)led}t^lofe) Portomtnen,
». bei Inula, Aster, Calendula, Centaurea.
(Sfi gleic^bebeutenb t^eilé mit
polygamus, tf)eilé mit androgynus.)
heterogeneus, u n g 1 e i a r t i g.
tnenn eine qjflanje ober ein q^flanjent^eil
im »aue ober in ber ©ubpanä eine
ungleii^e »efdiaffen^eit jeigt.
heteroideus, ungleid)- ober an^
ber^geftaltet, 3. ». ber Äeim t)on
aniferer ©epalt aíé ber ©ame, bei Scorpiurus,
einerlei mit beteromorphus.
heteromallus, t) e r f d^ i e b e n n) e n=
big, pieltnenbig, nad) perfd)iebenen
Sitid)tungen i)ingefe^rt; ijl eigentlicfa ber
©egenfa^ üon gl ei dornen big ober ein==
feitétnenbig (bomomallus unb secundus),
njirb aber öftere mit biefen Qluábrüden
felbfi üernjed)felt.
heteromericus, unglei(^fd)ic&=
tig, i^ettn ein \5iec^ten= ober «Igenlager
im 3nnern mehrere beutlid) unterfd)eib=
bare ©ciid)ten üon öerfdiiebener 2ertur
jeigt, bei Peltigera, Ramalinaunb
Fucus (üergl. bei inaequabilis).
heteromorphus, ü e r f i e b e n=
ober a n b er é g e fi a 11 e t, einerlei mit
heteroideus unb diversiformis.
heterophyllus , ü e r f d) i e b e n=
blättrig, mit »lättern Pou Derfd)tebener
©ejialt Perfe^en.
hexa-, fed)é:^, alé »orf^lbe bei
SBörtern aué ber grie^ifd)en ©prad)e.
hexagonus, fe(|gfeittg, mit fec^é
flad)en ©eiten unb eben fo Pielen ftumpfen
ober f^arfen (aber nic^t ^orfpxingen=