
klarer hervortreten zu lassen. — Es ist ferner das für uns besonders in Frage kominende Stück der
Erdoberfläche, nämlich der zwischen Asien und Europa befindliche Ocean mit den nach und nach
sich einfindenden Teilen der amerikanischen Küsten, regelmässig in den Mittelgrund der Karte
gerückt worden.
Bei den in Druckwerken des X\'I. Jahrhunderts uns erhaltenen Karten, welche kein Kolorit
aufweisen, wurde dennoch ein solches der Deutlichkeit halber eingeführt. Bei anderen, welche es in
der Urform besitzen, sind die Farben etwas vereinfacht worden, da dieselben von uns nicht als Originalpublikationen
gegeben werden. Ueberdies ist die Mehrzahl dieser Karten schon von JüMARD, Li - l ewe l
und S a n t a r em ohne jede Farbcntonung veröffentlicht worden.
Sämtliche Karten sind nach meinen Handzeichnungen photolithographisch umgedruckt und
chromolithographisch ausgeführt. Nur Tafel XXII und XXXI sind ausnahmsweise gestochen worden.
Im Uebrigen gilt für den Atlas dasselbe, was in \'orwort und Einleitung zum Textband gesagt ist.
Dr. Konrad Kretschmer.
Verzeichnis der Tafeln.
:• angemerkten Karlen nt-rden in diesem Atlas ziim ersten Mal vcröffentliclit.
. Klaiiunen. beigefügte 7.M weist auf die Haviptstelle der Be.sprecliunir derselben im Text l,in,
weiteren Aiif>chluss giebt der index des Te.xtbandes.
Tafel 1. Rekonstruirte ^\'eltkarten der Alten.
1. Lage cltr Oikumene nach Strabo. Rekonstruirt
2. W eltkarte nach Pomponiu.s Mela. Rekonstruirt
3. Weltkarte des I'tolemaeus. Rekonstruirt
4. Schema de.s W eltbildes nach .Macrobiiis. Rekonstruirt
5. Hi-dglobus nach Krates \-on Malkis. Rokonstniirt
Tafel II. Arabische \^•cltkarten.
1. Weltkarte des Abu Ishak al I-ar.si al I . s t a chr i (tnii 950). Nach Reinaud
2. Wehkarto des .\bu-Abdallah Muhammad a l - I i d r i s i (1154). Nach I.ele«el
3. Weltkarte des Omar bea Muttir ibn al Wa r d i (1349). Nach Lelcwel
Tafi'l III. Mittelalterliche \\cltkarten.
1. Weltkarte des K o sma s I n d i k o p l e u s t e s . \ I . Jahrhundert. Nach dorn Codex Uurem
2. W eltkarte von .Mby. \ III. Jahrhundert. Nach Marinelli
3. Weltkarte \ on Saint Sever. XI. Jahrhundert. Xach Curtambert
4. W eltkarte des R a n u l f u s l l y g g e d e n . XI\'. Jahrhundert. Xach -Santarem
5. (".eiuiesi-sche Weltkarte. 1447. Xach 1,eiewel
6. Weltkarte aus einem Leipziger Kodex. XI. Jahrhundert. Nach Xeumann
7. W oltkarle des t i u i d o . XII. Jahrhundert, Xach Santarem
8. Weltkarle des R i c h a n l v o n I l a l d i n g h a n i . XIII. Jahrhundert. Nach KiqK-rt
9. Weltkarte von St. l)eni>. XIW Jahrhundert. Nach I.dcwol
. Weltkarte des IV-tr
Ve; 1320. Nach dem ürijriiuil
. Weltkarte l i o r g i a ,
lach 1410. Nach I.elewel
- Weltkarte des Aiul
.•as Hi a i i co. Nach dem Original
. Weltkarte aus einen
Kodex der Markus-Hibliothek zu Venedig. Nach dem
. Weltkarte des An d r e a . s
. XVeltkarte tles F r a Ma u
W a l s i ) e r g e r . Nach dem Original
'o. Xach Kiepert
(73 f.)
(55 f.)
(43)
(57)
(59'-)
(104)
(104)
(104)
(95)
(98)
(99)
( i m Q
• ("18)
(109)
(.09)
( • • • )
(••5)
(••3)
(••7 )
(118)
(••9 )
(120)
(121)