
\'()R\V()RT.
.1- vor l i egende A t l a s hrin.s^t, in Zu s amme n h a n g mit dem Te.xt lmnd dieses We r k e s , die V o r -
stellungen \ ()m We l t b i l d in ihrer geschicht l ichen Kn twi c k e l u n g zur Dar s t e l lung. \ \m <len
vierzig T a f e l n , we l che der selbe umfasst , haben vier und zwanz i g als neue, er s tmal ige
Publikationen \-on handschr i f t l ichen Pe r g ame n t -Ka r t e n zu g e l t en, we l che der Ve r f a s s e r auf den
Bibliotheken von B o l o g n a , F l o r e n z , Ma n t u a , N e a p e l . P a rma , R o m , S i e n a , T u r i n und V e n e d i g
einzusehen Cíelegenhci t g ehabt hat. Di e s e Kur ten sind in Ze i chnung , I 'arbe und Schr i f t den Or iginal -
vorlagen an Or t und Stel le genau nachgebi ldet worden. l i b ens o entsprechen sie diesen in der ( i rös se,
bis auf e ine , Ta f e l we l c h e . <k-s g e g e b enen Ra ume s we g e n , auf <les Or i g ina l s verkleiner t
werden musste.
Die anderen sechzehn Ta f e ln enthal ten, au.vser einigen ebenfal l s neuen, noch nicht verciffentlichten
I ei lkar ten, eine .Anzahl \'on Kar t en, we l che bereits von anderer Sei te he r aus g e g eben worde n
sind, doeh wurden <liese für den \or l i egenden Zwe c k in ge e igne t e r We i s e bearbeitet . So enthält
Tafel III in übersieht l ieher I 'ol g e die l-1ntwickelung der mittelalterlichen We l tka r t e . Mus s ten einzelne
«ler duhir wrwe n d e t e n Hlatter stark \erkleinert we rden, so wurde hierdurch antlererseits die An s c h a u -
lichkeit erhobt , um so mehr , als die dort g e g e b enen Krei skar ten alle auf den gl e i chen Maas s tab g ebr a cht
worden sind, A u c h tlas g l e i cha r t i g dur chgeführ te Kolor i t bei diesen Ka r t chen erschien g e e i gne t , den
\crgleiehenden l 'el )erbl i ck zu erleichtern.
l'.ine Re ihe anderer Ka r t en wurde unter Z u g r u n d e l e g u n g cinc.s geeigneten Gr adne t z e s zu dem
Zweck umgearbei tet , gewi s s e lug entüml i chke i t cn der Da r s t e l lung be sonde r s aug enf ä l l ig zum A u s d r u c k
kommen zu lassen. Di e Pt o l ema eus -Ka r t e de s BI-RN.XRDI S S v L V A x r . s zum Bei spiel , we l che in dem
Originaldruck \'on 1 5 1 1 , intolge ihrer her z iormigen Kons t rukt ion, am rechten und linken Kar t enrand
starke \ er zer rung er leidet , ist in unserem A t l a s (Ta f e l X, \ o . 1) in s tereographi s cher Planiglobenkonstruktion
umgezei chnet worden, um die Küs t enge s tal tungen in ihrem gegens e i t igen L a g e n Verhältnis