
mm' 1 4 :+ — 1 . —
Nmii Iioi-li'oiiiik'i »eiiuTtaiiis«., <lie Ivtirpci' bòdor Miniglieli Ix-trcireiid. — l'ie cinto,
l_ \'l) , due llloiuliiio, vveli-l,.- 18 dilli« iilt don T.hI In don |-liillicn gctnuOit Imito,
tl-m-lk. iliiirli Sol,(li,lidi, Jilgoild, krimigcii Kd'iior imd Oo.tmdiioil, llirc l'oinioii scigtou Filile
limi Al,limili. Die sivdto ('l'.tf, 1-G), -olmn.,* voti Unni limi diiiikli'ii, Toitit, 23 JaIiio nll tilld
im.olu'lliciitl g.-iiii,l, »tlll^llc Oiiitn Moigotis |,l3tilieli lioi oiiior Hnonion-liiigic, mi. don Liiiigoii
tildi iiiodor. Dio lliiiit nitr ivolk. olmo vioi l'-ctlimtorlngo, tinti dor «lioii otivo. tiUgomngcrte
Kliilio'r Clkiboi-kiiloio) loigio im Gtiiizcn iiidii- nm.kirto, nlior duoli fduo niul nielli niiodole
lOii, vollon. koiìlìigoii mid nimiiuliigcn Cllieilorl
nnklioit il Jngoml
• 1.1
liier .«mr loingeloriiilc nlicr .selwllolilielie Ar,110,
eliviiH iiil-.gesniltote Iniliwstreiiiiliitcii*).
Hei.le Mlldolieii lintnm ¡tiomlidi dio.dbc OiHsid mir imv kci der n
Cl’iii: l- \d ) »igiei. .ieli dio Mimkdii kriiftig, siroizcmi, loili und .clinif gciidigt; bei der
r.ueiton CrnU 1—S) bltiss, wcieli, .oliliill', idnnUdnig mul mit k'cll iiuimlgnirt. Den inler-
«.,m,t«len nitemeliied^ bot tilier din.^ Skcleu ^ Dor Rlnnl.f d« iweUcii Jlü.lel.eii. ivtir
lirii.t“ ), Dns ormeMiidclioii lougie ein ivoii engore-s in einer oderdtT midoren Ilioliiniig ..elbät
elwii. be.diiiliiktes liooken, iiber breiteren und tid'oittii TIioihm (jene .wrb in doe Es.|>initioii,
ilie.o in dar Insiunilion). Iiidoin iiiin jene liüolisl cliniiiktcviatifcdi die Keibliolii! Fenn /.eigl,
illinoll ilioiu,' vidmolir .lern IHld do. miliinlioben Skdolo.o—)-
M'olin nnii iibor mioli dor Bnii do. .weiten Miidoboiis diiiTli mehr weibliehe Fonn vor
mul dtnoli AnnmtU iieit melir und gonllgt in dio.cr Ilindol.t uelb.t dom un die odid.ton
kli koniiim
in iToliUorligeii kiiinilo:
n l'nnkt, der die iifter von Miilon. misgcspioelictic
den woibliclieu Kerpor die Kenntnis, der
lg, indem liier dio l'lllle der liiiKeron Fomi tlns Skelet und die
Muskeln vordockc. — Auch dio llomwkraig de. Dildlinnere v- <L imtmVz spriclit ftlr diese
Ansielii., du der.olbe niioli seinen }lo.e.ni.gen .ins Becken der Venns von Melos fllr schief
M'eini ich nun nber gleieli llerni e. il. LcimiU die vollkommenste Kenntnis, d.«
Es »eigen nlimlieli meine in Ucgeiiwnie des Biidlinnere Ilemi l’rofessor Aficeryw und
slnelieln, sowelil von der Sjnipliysc iils mich von der Mitte des Kreuzbeines, beidcraeiö die
votlsn- Ucbei-ein.iin.mmig,
Fnr den miimilielieii imekleii K»r|K:r hm dor Kllnsller, indem iltm gute Modelle weit
eher »nkommen, viel weniger Scliwierigkoilcn zu überwinden ids für don iveiblielicii-
Ancii initersilllzon mi eraterem dio Vors]irtlngo der Miiskclii nioht imbcdontend die
lielilige Aiinassung und die bostimmlere M'icdorgube- Zuweilen v.nnng muh wohl dor Mnler
dnroi, roiohliolic Muskolstafthge dns mmigelnde Yoretiiiidiiiss dem Auge de. Isiien *11 vovlillllon. —
Hei dom ivcibliolion KBiiior Wdt dieses Alles. Hier fehlen meislcns die seliSnen Modelle. Die
Mnnne) bedeckende milciuige Feiipolsier eniiBglicht dio sdirkcro Verscliiobbnrkoit dor Emitfliiohen.
ivoiiigor im dio Oboifliiolio trotcii, inll.BOti diese wenigen Stellen um so sorgfiUtiger
nurgcsnchr und bcrlleksiehtigt werden, um die feineren und wcielicren Mtululniioncn
KlliisdoT in den loeiun Fliiolien luu im ünbesrimmton und die Touillbnn erleid« Eiiibiis.e. -
" '“"’S.»* »til»'«' äc
Uns. net l'siil
Bolkmui« ilor Hi
Sehwerlioh „her ivil.de jene her,Ihm,c Venus von Melos den gohluen Pi-eis der SoliB.ilteit
Du ioh bei doii ortliogonelcm I'ioioclioneu giinzcr inonscldioiior Kürpor und imnientlioli
dem Eiiilngoin voisclnodoner nnnlomischot Systeme iu ciniiiidor lini ll keinen \mrgiinger linlio, so
ghnibe icii »nnilolist die M'ciso, in wolclior folgi'iide Bliillor onlstnmlcn sind, schildenl mt mllsson.
Dio J.eielie, inil' einer clii.iiM-lien Vnierlnge in eine Icielit bcivcgtc Siollmig gebriiehl,
sclir verdickten Gypslilllle c .gelllgt. e mit
Decke nmgelegt nnd ebenso eine diokc niiiolilige
■mfgemigen. Nnelidora diese letztere nbgehoben, wimien die Muskeln mif dor jetzt zu •fuge
liogciuleni UlleUeiiseito piüpnriit und einoi-sciis die obetfliicliliehen, imdcrerseiis die liefeien
Muskeln kliir gelegt. Die so imipnnrlc (liintere) Körpciseite wmzle wieder gefoin.t und dio
„eiio Seiinlc gleich wie frillior durch Aiifirngen von Gyps und F.inlogon oiiior Eiseiisimigo «.
vemtlirki, thiss .!c olroc zu zorbivclien die wieder mif (He Ullckeiiscitc ningcleglc Leiche
in sieh trngeu kotmie. Xuclideiu mm die frllhcrc vordere Gypssehnle »nfgelioben und die
gcfonnt.
So wwteii nlso die Form für denselben Iviirpcr in lliiut nud in den Muskeln entstmideu
mul nii. diesen zwei voll.liimligc iDguren gegossen.
Diese mdliovoile. liiielist uuisielilig und gut nnsgoflihrlo Arbeit dmike ich den lllldiimi.m
Herren Rudolph Eckhardt von hier mid Josspli Bonder von Muinz, Seliillera dw liiosigim
Stdilcl'.elicn Kuiisiiii.titme.., imil dem Herrn Ihnfossor Zwerger.
Vin nun die oniiogouuicn Pinjeciioncii dieser Sinliicii mid des duzii geluirigen Skelete.
zu intiohtm, verfidir ich folgendonnnsaen. Zuerst wiiidc der in Gyps gcgos.seno Muskolkorper
uiiler eine (ilnrcii die Wosserwiigc) hoiizoiunl gestellte Glusmfel gelegt mul vonnitteUt meim.
Ortliognipheil mit wmidolmlem Auge (über dns Clus fonscliK-ilend) die sonfcrceht unter dom
Fiideiikreuz eraehcineuden Stellen dcssellic.i mit 'IMscIie mif dus Glu. pimklirl. Der so
gcomclriseli mtf dim' Glas gezeiclmeie Küiper wurde iiiif l>im.|u.pim- llbertnigen.
Nnchdcm so die Vordcrmisicht geironneu, wurde die Gltistufel .senkrcelu nn die eine
und daun nn die andere Seile der miverrllcfct .liiltogemlen Mnskelslutue gestellt und mm diireh
den horizontal gelegten Orthographeii die Soiienansichieii mtf dns senkrecht sioiictidc Glu.
Ich lies durch Tllchcr und B
Figur nuslilllen, so dnss ein auf dieses
Lage bekam. In dieser Lage wnrdo d;
elegies stark mifgcdriioklcs llrcti eine horizc
V Binde befestigt und mm die Figur nmg
ef der Glaslafel aufgczeichuei
r mit der Figur ge^irllft und durch
h der .Aufriss der HlIckenscilc wie fni
er Projoction crluiheii w
C. in diese Aufria.c aueli die Projcction des Skoleios zu legoii- Der iiiigleieli mlilisnmsto
’Jlieil der ganzen Proceilnr war die richtige Lagerung des Skelett*«.
Kachdem das durch seine Bänder noch vereinigte Skeiel eine ganze M'oclic in «fter
erneuertem Wasser gelcg;en harte, ivnrdc cs unter daa Glas gebraelit, auf dosmm unterer FlHclie
mit rolher Tinte der 3lu8kelktlr|ier (nalllriicli das llild iiu.gckclirl) gczcieimct war.
Kur dadurch, dass man erst den einen nieil legte iltid aogioich zeichnete, die
man zu oineiii ändern Überging (indem beim Einlegen de. Omizeu durch Einitclicn de*,
eitlen Tlieiis ein ..elion frtllier reeltficirlcr gar zn icichl vciacliobcn wird) gelang diese liiielist
mühevolle Procediir,
Den Anfang maeliie die Bilekeimeiic (da diese die meisten .Inlialupiinkte bot), alsdimn
folgten die Vorder- nnd znlctzt die Seilcnnnsiolitcn. Nacii dom Skelet kam dann die uaektr
Figur an die Edhe, nnd auch dieser miwie der Mnskclkürper als Be.is dienen. Kaelidem atteli
grosson Zeiclmiragen nnf die iliüfu! der linearen Aiisdelimmg verkleinert*).
• bare Anscliauiiug «icii bilden und iinr al. Boilitllfe die ISriehcr gcbrauolion- Dem Klliisiiir.
weniger verdorben durch die Sehiilbänkc und daher aiicli gcllliter und gewiiiidier, unmiilelluir
der Tafela genügen.
>rt tüdüchcr Pantclluns hraurlit *j,
r t ìO Z lG J lH R IG I ÌN DOCTOR
D E T M A R W I L H E L M S Ö M M E R R I X I i
IIEIiZOGI.lCII NASSAUISCIIEM IIOFRATIl
Z U j V L 8 . J U N I 1 8 6 (5.
S e h r v e re h rte r T re u n d u n d College I
Ti» gehörte an deu grosson Annoli der ulten deiitsolien Ueiolia.Hfii<lte, dnss in dein ciigoren abgestli
Fmnilien meine (ieiierationeii Iriiidnrcli in gleiohcm Verliiiltniss l'ortlebten nnd dass dio Fround»eliull.sbuiide von dem Vater iiiif dom Sohn sieb
iibertrugen. So war ex auoli in misemi Fi-mikfnrt, und so ist es noch.
Wie sioli der'giossc Tiiomas von Öominerring inoinoin l'rüii vorsturbenoii Vater atif aoineiii knrz.oii lutbeimivegc als gliiiizeiide»
Vorbild zeigte nnd llir Sobwicgcrviiter. Kerl Wenzel, älter an .Jahren und weit reiclier an Urfalmmg, nl» viiterlielier h’reiind ihm liolievoU
zur Seite atiiiiil, so war anoii das Verhäitniss zwisohcn Ilnion und mir.
In den vertiossenen Dcconiiien waren Sie mir, der ieli nielit in der Jugend, wie Sie, die .sorgende Hand utui die Beleliniiig einea Vaters
liutte, ein getreuer Beiatlicr. Jiir feiner, luicli jeder Hiclituiig bin trcH'lieb uusgcbildeter und wiiclier Sinn, gleichinilssig der Anatomie wittior
Kunst, den NatuniTSScnscliallen so ivic der Literatur und selbst der Teolmik ziigowendct, verfolgte, mit Interesse und Wohlwollen stets
aucIi meine wisseiiseliaftliclien Bestrebungen, und Ihr Ireundlichot Ratli, stets dankbar aul'gennnnneii, war mir oft eine wertlivolle Stütze, teie
bubeii niciit allein ötlor Verölibntlicimngen von mir mit lieitrilgen und trotVlichcn lliustratiunen beschenkt, .sondern Sie haben nucli liiv mir
imvertrmite anatomisclie Anstalt mit zalilrcicheii und kostbaren Prii)ianiton Iiereieliert und mir liierdnreli niiinclie materielle (iriindlagv zu meinen
Arbeiten gegeben.
Bin ich da nicht dieiliieh mil'gef'ordert, am lieiitigoii Tage vor Urnen zn erscheinen und zn dankon't — und so danke icii denn aus
Nohincn Sie iioitiilgende kleine Gab., I'roiindlieli niiil wohlwollend mit: Sic botrifll (fegonstiiiide, dio Sie Iwsonders iutereasiren: denn
sie lierilltrt sowolil die Wissensolmfr wie die Ivimsf. Wenn Sic im dieser Arbeit nicbt Alles billigen sollten, so enviigen Sie, das.. in iler Zeit,
da ich mir ihr lieschülligl war, Ihnen das Organ, um dns Sie es imi wenigsten verdient haben, tieuios zn werden drolito, so dass Sie mir nicht
1. M., deu a. .1 li laiifi.
Du. -IOH, CHIUSTX. ÖlThT.W U 4 . \ R