
! f n r
Eli
iy
fr;1
recht ankommen. An sonstigen Vögeln sahen und erlegten wir
rosagefärbte Wüstengimpel ( Erythrospiza githaginea) und
Ammomanes algeriensis, welche wir seit Biscra nicht mehr wahrgenommen
hatten. Dagegen war in der Ebene und auf dem sich
hier und da ausbreitenden Hochplateau die reizende Ammomanes
cinctura vorwaltend. Von dieser Art schoss ich am Nachmittage,
den wir gleichfalls zu einem Jagdausfluge in die Bergwuste benutzten
und zwar nördlich nach Berriän zu, 2 Exemplare während
Herr W. ein Nest mit 3 "Eiern von A. algeriensis fand und die
dabei beobachteten alten Vögel schoss. —
D ie n s ta g , den 18. A p r il 1893. Die gestern erlegten
Vögel mussten heute abgebalgt und präparirt werden, wesshalb
wir fast den ganzen Tag mit Präparationsarbeiten zu Hause verbrachten.
Gegen 3 Uhr spielte sich eine „Fantasia“ vor uns ab,
der wir aus unserem Logis vortrefflich zusehen konnten. Sie
wurde von den Arabern aus Anlass des Rammadanschlusses veranstaltet
und nahm sich prächtig aus. Auf ihren feurigen Pferdchen
kamen die weissbeburnussten Reiter mit verhängten Zügeln angesprengt
und feuerten ihre langen Flinten im gestreckten Galopp
ab, unterdessen die festlich gekleideten Männer und Frauen zu
Fuss ihre Dudelsackmelodie aufführten. Bei ein- oder mehrmaligem
Sehen erfreut man sich an den Evolutionen der Reiter,
an ihren geschmückten Pferdchen, an den mit eintöniger Musik
aufspielenden Arabern sowie an dem ganzen farbenprächtigen
Bilde; — aber diese „Fantasia“ bleibt immer in demselben Rahmen,
sodass man ihrer bald überdrüssig wird.
Zwei volle Stunden hatten sich die Araber dem Festspiele
hingegeben, dann zogen sie ermüdet und übersättigt von dannen.
Noch lange dauerte das Gewoge der Menschenmasse, bis es sich
allmählig verlor. Ich machte mich zum Commandanten auf, um
ihn von unserer bevorstehenden Abreise in Kenntniss zu setzen.
Zugleich wollte ich ihn um 8 frisch gebackene Brote, da selbst
diese nicht einmal in Gardaia käuflich zu erhalten waren, ersuchen.
Ich traf den alten leutseligen Herrn zu Hause, der mir,
obgleich sehr beschäftigt, freundlich Audienz gewährte und mir
die Erfüllung meines Wunsches sofort zusicherte. Pünktlich erhielten
wii denn auch am nächsten Tage die noch warmen Brote
gratis ausgeliefert. —
M ittw o c h , den 19. A p r il 1893. Der Vormittag verging
mit Packen und Richten der Sachen zum morgigen Abmarsche.