
Nachdruck verboten.
Sandfläche war bedeckt mit Wüstensträuchern. Wir erkannten
eine Tämarix, ein Lycium und einen anderen von nun an praeva-
lirenden, noch nicht in Blüthe stehenden Buschstrauch1), der stellenweise
im Stamme Ansatz zur Baumform zeigte. Er wird zur
Charakterpflanze für die ganze Umgegend von Touggourt und
zieht sich weit bis über Ouargla hinaus. Man sieht es seiner
Form und Gestalt an, wie viel er von den Unbilden des Klimas
zu leiden hat, wie sehr er unter dem Drucke der Sonnengluth,
noch mehr aber unter der Wuth des Samums steht. Der gestattet
ihm nicht sein Haupt kühn in die Luft zu erheben und ahndet es
mit furchtbarer Strenge, wenn er es wagt. Denn was der Wüstenwind
mit seiner schneidenden Kraft nicht vermag, das richtet er
unter dem Beistände seines Begleiters aus, den er dem Boden ent-
rafft und meilenweit mit sich führt: dem Sande. Der bedeckt ihn,
peitscht seine Körner auf die lederharten Blätter, durchbohrt sie,
knickt seine Blüthen und umrieselt ihn von oben bis unten, ihn
zudeckend und beinahe erstickend. Aber festgewurzelt steht der
Strauch da, einem Riesenfundamente gleich hat er sein Wurzelgeflecht
in den Boden entsandt, jede Erdkrume umfassend und
haltend. So gewaltig auch der Wind um sein Haupt toben mag, so
furchtbar er seinem Stamme und seiner Krone wird: seiner Wurzel
vermag er nichts anzuhaben, denn sie trotzt seiner Unbill mit
unüberwindlicher Zähigkeit und Energie. Um seine Blätter herum,
um seine Zweige und Aestchen, sowie um seinen Stamm hat der
Wind Millionen von Sandkörnern gefegt; jetzt rächt sich der
Strauch an den nimmermüden Wanderern, er umfasst sie und
hält sie fest; andere fegt der Wind darauf und wenn sie erst
schichtweise bedeckt sind, dann dringt die Feuchtigkeit des Bodens
in sie ein, beschwert und belastet sie und verdammt sie zu langem
Stillliegen an diesem Orte. Nun erst gedeiht die Wüstenpflanze
eigentlich, breitet unzählige Maschen ihres Wurzelnetzes um den
aufgefegten Sand und erzeugt oberhalb eine buschförmige, dichte
Krone. Daher kommt es, dass jede Pflanze in der sandigen
Wüste, zumal wenn sie in Strauchform auftritt, einen Sandhügel
um sich schaart, und denselben solange mit absoluter Sicherheit
festhält, so lange sie lebt. Verfällt sie aber dem Siechthume,
so löst sich der Bann: der entkräftete Stamm wird aus dem
Boden gerissen, die Wurzeln ersterben und faulen ab, — kraftlos
x) Limoniastrum guyonianum, Coss u. Dur.