
b) maur i tanicus , Schlegel. 1841. — Bufo pantherinus, Guiehenot. —
N’girgir der Araber.
Mehrere grosse (erwachsene) und junge Stücke bei Biscra
und Batna gesammelt. Ein Exemplar erscheint nahezu ungefleckt
und legte mir anfänglich den Glauben nahe, es sei Bufo vulgaris,
Laurenti.
Darüber bemerkt Bo e t tg e r folgendes:
[Das betreffende Exemplar zeigt doch wenigstens die
charakteristischen Kopfflecken noch, wenn auch verloschen.
Boet tger ] .
Appendix II.
L is te
der von mir in Algerien gesammelten Coleoptera.1)
(Nach gütiger Durchsicht, Bestimmung und Aufstellung
des Herrn Major z. D. Dr. von He yden in Frankfurt a/M. und mit Beifügung
der Fundorte von mir.)
Cici/ndelidae.
2. Cicindela, Linné. * nemoralis, Oliv.
* var. iariara, Cast. — Touggourt.
1. Tetracha, Hope.
* euphratica, Dejen. — Auch in Carthagena. (v. H.) Touggourt,
nur in einem Exemplar erbeutet. (Kg.)
Cardbidae.
Subg. Gallipara, Mot.
Calasoma, Weber. * sycophanta, L. — Batna, auf immergrünen Eichen. (Kg.)
Subg. Lampolita, Mot.
aeoricum, Heer. — Auf der Nordküste Afrika’s bis nach Syrien,
(v. H.) 2 Exemplare, aus Biscra und Touggourt. (Kg.)
Scarites, Fabr.
* Folyphemus, Bonelli. — Bordj-Dzelfana, 13. 4. 93.
Subg. Bistichus, Mot. * planus, Bonelli. — Ouargla.
Antlnia, Dejean.
sexmaculata, F. — Wüsten-Sandthiere. (v. H.) Ueberall in der
Sahara. (Kg.)
1) Die mit * bezeichneten Arten kommen auch in Europa vor.