
)
113. P a s s e r d o m e s t i c u s , Briss. 1760. — Haussperling.
Passer domesticus, Briss. Orn. III, pag. 72 (1760).
Fringilla domestica, Linn., Syst. Nat. I, p. 323 (1766).
Französisch: Moineau domestique.
Englisch: Common Sparrow.
Arabisch: Zâôüsch.
Fehlt hei Malherbe, Catal. Rais, de l’Algérie, 1846.
Fehlt bei Malherbe, Faune Ornith. de l’Algérie, 1855.
Loche, Catal. Mamm. Ois., obs. en Algérie, 1858, p. 53.
Fehlt bei Tristram, on the Orn. North. Africa, Ibis, 1859.
Fehlt bei Salvin,FiveMonths’Birds’-nest. East. Atlas, Ibis, 1859.
Loche, Expl. scient, de l’Algérie, H. N. Ois., 1867, I, p. 129.
Taczanowski,Uebers. d.Vög. Algeriens, Journ.f.Orn., 1870, p. 50.
Gurney, jr., on the Ornith. of Algeria, Ibis, 1871, p. 293.
Dixon, on the Birds of Prov. of Constantine, Ibis, 1882, p. 574.
Eine der interessantesten Erscheinungen in Algier ist unstreitig
der gemeine Haussperling. Nach meinen langjährigen
Erfahrungen am Mittelmeer hatte ich es nicht für möglich gehalten,
dass unser gemeiner Haussperling an der Nordküste
Afrikas vorkäme, da ich annahm, dass die Alpen die südliche
Grenze für diesen Vogel bildeten. In Tunis habe ich überall
den Passer Italiae, Vieill. mit dem characteristischen rothen Kopf,
den weissen Wangen und dem auffallend weissen Brustbande .angetroffen,
niemals aber einen echten domesticus darunter gesehen.
Wie war ich daher erstaunt, als ich eines Tages in Biscra ein
paar männliche Sperlinge vor mir hüpfen sah, welche einen aschgrauen
Scheitel hatten. „Unmöglich“ , rief ich aus, „Passer
domesticus hier am Südabhange des Atlas!“ Ich sah schärfer
hin und überzeugte mich, dass ich keineswegs falsch gesehen
hatte. Es war wirklich Passer domesticus ! Gleich war mein
höchstes Interesse auf diesen Vogel gelenkt, den ich nun nicht
mehr aus den Augen liess. Alles, was ich sah, war unser Haussperling,
mit reicheren Farben wohl, welche kräftiger und intensiver
leuchteten — nichts desto weniger die typische Form
unseres gemeinen Haussperlings. Ich entsinne mich keines
einzigen Passer Italiae. Auch in Batna habe ich nur Passer
domesticus gesehen, desgleichen in Algier selbst auf meiner
Rückreise.
Alle neueren Forscher führen denselben aus Algerien an,
Gurney erwähnt ihn sogar vom M’zab-Gebiet und von.Laghouat.
Nur Tristram führt ihn nicht auf, w ä h r e n d Malherbe ausdrücklich
betont, dass aus der Gruppe der eigentlichen Sperlinge nur
Passer hispaniolensis, Temm. in Algier vorkäme. Loche sagt von
ihm: „Peu répandu en Algérie.“
Zum Beweise erlegte ich einige <Sc3 von der Veranda des
Hotels du Sahara in Biscra.
114. P a s s e r h i s p a n i o l e n s i s (Temm.) 1820. — Sumpf- oder
Weidensperling.
Fringilla hispaniolensis, Temm., Man. d’Ois., I, p. 353 (1820).
Fringilla salicicola, Vieill., Faune, Franç., pag. 417 (1828).
Pyrgita salicaria, Bp., Comp. List., pag. 30 (1838).
Französisch: Moineau espagnol.
Englisch: Spanish Sparrow.
Arabisch: Zäöüsch.
Malherbe, Cat. Rais. d’Ois. de ,Algérie, 1846, p. 15.
Malherbe, Faune Ornith. de l’Algérie, 1855, p. 20.
Loche, Cat. Mamm. Ois., obs. en Algérie, 1858, p. 54.
Tristram, on the Ornith. of North. Africa, Ibis, 1859, p. 293.
Salvin, Five Months’ Birds’-nest. East. Atlas, Ibis, 1859, p. 314.
Loche,' Expl. scient, de l’Algérie, H. N. Ois., 1867, I, p. 134.
Taczanowski, Uebers. d. Vögel Algeriens, Journ. f.Orn., 1850,p.50.
Gurney, jr., on the Ornith of Algeria, Ibis 1871, p. 293.
Dixon, on the Birds of the Prov. Constantine, Ibis, 1882, p. 574.
Diese Art trifft man noch im März in zahlreichen Flügen
auf den Feldern Biscras. In der Ebene von El Outaia habe ich
Mitte März gewaltige Schwärme gesehen, welche sich an dem
Wasser des Ouëd Biscra herumtrieben und auf die Gerstentelder
einfielen. Die am Ufer stehenden kleineren Saribbüsche waren
bedeckt von ihnen, so dass man mit einem Schuss einige Dutzend
davon hätte erlegen können. Später sah ich sie nicht mehr
dort, wohl aber in den Oasen, wo sie in grösseren Kolonien auf
Palmen, Granaten und Oliven nisteten.
In den südlichen Oasen (Touggourt, Ouargla, Gardaia,
Guérrara) habe ich sie auch mitten im Dorfe gesehen, wo sie
auf den Lehmmauern sassen. Ich bin daher der Ansicht, dass