
getippelt, mit ausgesprochener Kranzzeichnung auf dem stumpfen
Pole. Die helllilafarbenen Schalenflecken fehlen ebenfalls nicht
und stehen eingesprengt im Kranze.
a) 2,4 x 1,7 cm. 2,3 x 1,6 cm.
° ’17 §r - "0,16 gr.
III. Nest mit Gelege von 4 Eiern, gefunden bei Ferme
Dufourj am 2. 4. 92.
Das auf Tab. VI abgebildete Nest stand unmittelbar auf
dem Boden unter einem platten Steine, ausserordentlich geschützt
und gedeckt. Es ist gross und kompact gebaut, aus allerlei
brashalmen aufgeschichtet und mit Schaafwolle verwirkt. Die
Nestmulde und der Band derselben enthalten Thierhaare und
led ern von Caccabis petrosa und Columba livia.
Umfang: 55 cm; Durchmesser: 16 cm; Höhe; 7 5 cm-
Durchmesser der Nestmulde: 9 cm; Tiefe der Nestmulde! 3 cm!
Die schonen Eier bildeten zu vieren das volle Gelege. Sie sind
von etwas bauchiger Gestalt und licht grünlichblauem Grundglanze,
ausdrucksvoll rothbraun gefleckt und gepunktet namentlich
am stumpfen Pole, wo die Zeichnung in Kranzform auflagert und
die violetten Schalenflecken stehen.
a) 2,2 X 1,7 cm. b) 2,1 X 1,7 cm.
0,17 gr. 0,17 gr‘
c) 2,2 X 1,7 cm. d) 2,1 X 1,6 cm.
°>16 §r- 0,16 gr.
, . Bll Nest mit Gele§e von 5 Eiern, gefunden in den Bergen
bei Biscra, am 3. 4. 92.
Das Nest stand wohlversteckt unter einem Steinblocke. Der
Eingang war mit kleinen Steinen, Scherben, Erde u. dgl. verschüttet.
Das Nest ist auffallend klein, und entbehrt eines grösseren
nterbaues. Es ist zumeist aus Grashalmen lose zusammengeschichtet,
die Nestmulde mit Wolle und Federn weich gepolstert.
Umfang: 48 cm; Durchmesser: 15 cm;' Höhe: 3,5 cm. (auffallend
flach 1) Durchmesser der Nestmulde: 8 cm; Tiefe der
Nestmulde 2,5 cm.
Die 5 Eier, welche das volle Gelege bildeten, sind sehr
schon und apart gezeichnet, auf bläulich grünem Grunde mit
starken’ rothbraunen Klexen und Punkten dicht besäet, namentlich
am stumpfen Pole, wo sich die Zeichnung in. Kranzform ablagert,
worunter auch die helllilafarbenen Schalenflecken nicht
fehlen.
a) 2,4 X 1,6 cm. b) 2,4 X 1,7 cm.
0,17 gr. 0,18-gr.
c) 2,3 X 1,6 cm. d) 2,3 x 1,6 cm.
0,17 gr. 0,17 gr.
e) 2,3 x 1,6 cm.
0,17 gr.
V. Nest mit Gelege von 5 Eiern, gefunden in den Salzbergen
bei El Outäia, am 22. 4. 92.
Das Nest stand unter einer Erdscholle am oberen Bande
eines Salzbergthales. Der abfliegende Vogel (?) verrieth mir das
Nest, welches mit nur wenigen Sternchen und Erdkrumen umgeben
war. Die Eier waren frisch. Das Nest hoch gebaut, aus
Pflanzenstengeln, Grashalmen und Bispen aller Art aufgeschichtet,
die Nestmulde mit den Grannen eines Wüstengrases ausgefüttert.
Aeusserer Umfang: 48 cm; Durchmesser: 15 cm; Höhe:
6,5 cm; Durchmesser der Nestmulde: 9 cm; Tiefe der Nestmulde:
2,5 cm.
Die schönen Eier sind auf intensiv licht bläulichgrünem
Grunde stark und schwach rostroth gefleckt, gepunktet und getippelt,
namentlich am stumpfen Pole, wo sich die Zeichnung
in Kranzform ablagert und worunter auch die helllilafarbenen
Schalenflecken stehen. Sie sind von gefälliger elliptischer Gestalt
und mattem Glanze.
a) 2,4 X 1,7 cm. b) 2,3 X 1,7 cm.
0,19 gr. 0,19 gr.
c) 2,3 X 1,7 cm. (defect) d) 2,3 x 1,8 cm.
0,20 gr. 0,18 gr.
e) 2,4 X 1,7 cm.
0,18 gr.
VI. Nest mit Gelege von 3 Eiern, gefunden in den Bergen
bei Biscra, am 11. 3. 93.
Das Nest stand in Armeslänge tief versteckt in einer Fels-
caverne, deren Eingang mit losen Steinchen umschüttet war. Es
ist aus allerlei PÜanzenmaterial lose zusammengeschichtet und
wenig fest gebaut.