
Phyllopneuste sibilatrix und wahrt auch bis auf die kleineren
Flügelmaasse das Aussehen und Colorit dieser Art.1)
Die Maasse eines frisch geschossenen und im Fleisch gemessenen
Vögelchens waren folgende:
Ç, erlegt in den Steineichen (aux trois pierres) bei Lambessa,
den 1. 5. 1892.
Länge: 11,8 Ctm. ; Brustweite: 3,5 Ctm.; Flügellänge: 7Ctm.;
Schnabellänge: 1,5 Ctm.; (die 2. Schwinge ist die längste); Lauf:
1,9 Ctm. ; Schwanz: 4,6 Ctm.; der Schnabel ist gelb, Oberschnabel
dunkler als der ünterschnabel; die Läufe hornfarben; Unterseite
der Zehen schön gelb; die ganze Oberseite grün; Kinn bis zur
Oberbrust citronengelb, dann schön weiss.
Das d ist in Dresser’s „Birds pf Europe“ tadellos abgebildet
worden.
56. JELypolais p o ly g lo tta , Vieill. 1817. —
Südländischer Spottvogel.
Französisch: Hypolais polyglotte.
Englisch: Melodious Warbler.
Arabisch: Bélbël.
Fehlt bei Malherbe, Catal. Bais. d’Ois. de l’Algérie, 1846.
Fehlt bei Malherbe, Faune Ornith. de l’Algérie, 1855.
Loche, Catal. des Mamm. et des Ois., obs. en Algérie, 1858,
pag. 73.
Tristram, on the Ornith. of Northern Africa, Ibis, 1859,
pag. 418.
Salvin, Five Months’ Birds’ - nesting in the Eastern Atlas,
Ibis, 185D, pag. 306.
Loche, Expl. scientif. de l’Algérie, Hist. nat. des Ois., 1867
I, pag. 275. !
Fehlt bei Taczanowski, Uebers. der Vögel Algeriens, Cab.
Journ. f. Orn. 1870.
*) Ich will mich über diese höchst auffallende Thatsache hier nicht
erbreitern, da möglicherweise ein Irrthum vorliegen könnte; möchte
aber, da ich in der Litteratur von der verschiedenen Färbung beider
Geschlechter nichts gefunden habe, diese Frage hiermit wenigstens in
Anregung bringen. Der Verfasser.
Fehlt bei Gurney, jr., on the Ornith. of Algeria, Ibis, 1871.
Fehlt bei Dixon, on the Birds of the Province of Constan-
tine, Ibis 1882.
Um Batna herum anscheinend häufig. Ich erlegte einen
cJ-Vogel am 30. 4. 92. Auch wurde mir in Batna ein Nest mit
3 frischen Eiern zugetragen am 25. 5. 93. Der Vogel ist kleiner
und gedrungener als unsere in Mitteleuropa häufig vorkommende
Hypolais iderina, Vieill. (— Motadlla hypolais, L.). Das am
30. April 92 erlegte <J ergab folgende Maasse:
Länge: 12,6 Ctm.; Breite: 18 Ctm.; Brustweite: 4,3 Ctm.;
Flügelweite: 7,5 Ctm. (2. Schwinge die längste); Schnabellänge:
1,9 Ctm.; Lauf: 2 Ctm.; Schwanz: 5 Ctm.; Schnabel an der
Basis stark comprimirt; Rücken olivgrau; Unterseite zart eigelb;
Mund mennigroth; Unters’chnabel gelb; Oberschnabel hornfarben;
Lauf dunkelhornfarben.
Das hübsche Nestchen entspricht nach Form und Anlage
dem unseres Spottvogels, ist äusserlich aus Grashalmen zierlich
aufgebaut und mit Spinnenfäden und weissen Samenflocken verfilzt.
Die tiefe Nestmulde ist mit einzelnen Thierhaaren ausgelegt
und mit weisser Samenwolle weich ausgepolstert. Es
misst im Umfang: 28 Ctm.; in der Höhe: 6 Ctm.; im äusseren
Durchmesser: 9 Ctm.; im inneren Durchmesser: 5 Ctm.; Tiefe
der Nestmulde: 4 Ctm. Die elliptisch gestalteten Eierchen sind
auf zart rosafarbenem Untergründe schwarzbraun gefleckt, bekritzelt
und besprengt. Diese Flecken sind dicht aufgetragen,
während die eigentlichen Schalenflecken matt aschfarben hervortreten.
a) 1,8 x 1,3 cm. b) 1,8 X 1,3 cm.
0,09 gr. 0,08 gr.
c) 1,8 X 1,3 cm.
0,08 gr.
57. H y p o l a i s o p a c a , Licht. Cab. Mus. Hein. I, pag. 36,
1850 — 51. — Westlicher Grauspötter.
Hypolais pallida, Gerbe. Revue et Magaz. de Zool., 2. ser., IV,
pp. 174, 175. (1852.)
Chloropeta pallida, Ch. Bp. Catal. Parzud., pag. 6, sp. 203. (1856.)