
Backen sah und ihn an seiner gedrungenen, kleinen Gestalt,
sowie an der echten pere^nwMS-Färbung erkennen konnte.
8. B u t e o d e s e r to r u m , (Daud.) 1800. — Steppenbussard.
Buteo cirtensis, Lev. jr. Expl. scientif. de l’Algérie pend, les années
1840, 41, 42 pl. III.
Buteo tachardus, Yieill.
Französisch: Buse d’Algérie.
Englisch : African Buzzard.
Fehlt bei Malherbe, Catal. Rais. d’Ois. de l’Algérie, 1846.
Malherbe, Faune Ornith. de l’Algérie, 1855. pag. 8. (mit*
Buteo ferox, Gmel. zusammengeworfen.)
Loche, Catal. des Mam m. et des Ois., obs. en Algérie, 1858.
pag. 40. (Buteo cirtensis.)
Fehlt bei Tristram, on the Ornith. of Northern Africa
Ibis 1859. ’
Salvin, Five Months’ Birds’-nesting in the Eastern Atlas,
Ibis, 1859. pag. 183. (Buteo tachardus.)
Loche, Expl. scientif. de l’Algérie, Hist. nat. des Ois. 1867,
I. pag. 44. (Buteo cirtensis.)
Taczanowski, Uebers. der Vögel Algeriens, Cab. Journ. f.
Orn. 1870. pag. 37. (Buteo tachardus.)
Gurney, jr., on the Ornith. of Algeria, Ibis 1871. pag. 72.
le h lt bei Dixon, on the Birds of the Province of Constantine:
Ibis 1882. ’
Der Steppenbussard ist eine häufige Erscheinung in Algier,
wo er den Mäusebussard (Buteo vulgaris, L.) vertritt. Ich traf
ihn oft bei Biscra und Batna, bei El Kantara und in der Ebene
von El Outaïa an. Auch auf der Eisenbahnstrecke Algier_
Constantine—Biscra habe ich ihn oft genug zu beobachten
Gelegenheit gehabt. Niemals sah ich unseren grauen oder
Mäusebussard, sondern immer nur diese ausgezeichnete,
gute Art. Malherbe sowohl wie Loche thun auch des Letzteren
Erwähnung und zwar mit solcher Präcision, dass das Auftreten
dieser Art in den nördlich bewaldeten Districten Algeriens als
sicher zu bezeichnen ist. *) Aber keiner der späteren Forscher
*) Für Tunis ist Buteo vulgaris laut meinem II. Beitrage nachgewiesen.
Der Verfasser.
hat den Mäusebussard in Algier angetroffen, und Taczanowski
bemerkt ausdrücklich, dass er dem Buteo vulgaris nie begegnet
sei, sondern dass alle Exemplare, die er gesehen habe, ohne
Ausnahme der afrikanischen Form angehörten. Uebrigens verwechselt
er Buteo leucurus, Naum. = Buteo ferox, Gmel., mit dem
Buteo cirtensis, Lev. jr., drückt sich indessen unter Buteo tachardus
so deutlich aus, dass an der richtigen Auffassung seiner Meinung
nicht gezweifelt werden kann. Ich habe mehrfach Gelegenheit
gehabt, Steppenbussarde am Horste zu beobachten. Es gewährte
mir stets ein grosses Vergnügen, den anmuthigen Flugbewegungen
dieser Vögel lange Zeit zuzuschauen. Ihren gellenden Bussardschrei
hört man zum Ueberdruss, namentlich vom <J, welches
sich in der Fortpflanzungszeit mit den prächtigsten Evolutionen
in der Luft vor dem $ producirt. Es steigt oft gerade in die
Höhe, fast verschwindend im Aetherraum, überschlägt sich alsdann
und fällt einige 100 Meter sausend herab, um dasselbe
Spiel wieder von Neuem zu beginnen. Obschon es mir leider
nicht gelang, den Vogel zu schiessen, möchte ich doch die Behauptung
aussprechen, dass das <f viel lichter gefärbt ist* als
das §. Letzteres scheint auf der Oberseite wirklich fuchsroth
zu sein, dem von Levaillant, jr. gezeichneten Stück entsprechend.
Ich vermuthe, dass diese fuchsrothe Färbung mit den Jahren
an Intensität zunimmt und auch im Leben viel ausgeprägter erscheint,
als am todten Balg.
Am -2. April 1892 kam ich auf meinem Streifzuge, den ich
von Ferme Dufour aus in die östlichen Berge unternahm, an
einen Bussardhorst, welchen mir der abstreichende Vogel verrieth.
Ich liess meinen Araberjungen Achmed hinaufklettern und vernahm
bald die Kunde, dass in dem Horste 3 Eier lägen.
Glücklicherweise war der Horst für den Jungen erreichbar — er
nahm die Eier und brachte sie im zusammengeknoteten Taschentuche,
dasselbe mit den Zähnen haltend, glücklich zu mir herab.
Nun setzte ich mich, gedeckt durch einen Felsblock auf den
Ansitz, um einen von den alten Vögeln zu erlegen. Aber ich
muss wohl zu versteckt gesessen haben, da das ? in den
Horst einstrich, ohne dass ich es bemerkte. Das fusste auf
einem Felsengrat, dem Horste gegenüber. Lange Zeit beobachtete
ich dasselbe, konnte mich aber zum Feuern darauf nicht
entschliessen, da die Entfernung zu gross war. Als ich
eine ganze Stunde so dagesessen und vergeblich auf das