
reiten der Oase warfen die hochaufstrebenden Palmen magische
Schattenbilder, und ein wunderbarer Grillenchor, wie von tausend
Silberglöckchen , durchschwirrte die Luft. Dann kamen wir
in die Wüste, deren weisser Sand die Strahlen des Mondes
zurückwarf und eine Lichtfülle entwickelte, wie man sie in
unseren Breitengraden nicht ahnt, geschweige denn zu sehen
bekommt. So ritten wir weiter und weiter voll Scherz und guter
Laune, bis uns Touggourt entgegenleuchtete. Näher rückten wir
der Wüstenstadt und erreichten sie thatsächlich um 9 Uhr abends.
Das war eine für heute ausserordentliche Leistung, da wir
65 Kilom. zurückgelegt hatten. Nicht ohne gewissen Stolz, aber
auch gewiss nicht ohne Dankbarkeit ritten wir daher in Touggourt
ein, das wir bangen Herzens gerade vor einem Monate verlassen
hatten. Was wir erfahren, tragen und erdulden mussten auf der
Wüstenreise, ahnten wir damals nur, jetzt lagen die Strapazen
siegreich überwunden in ihrer ganzen Schwere hinter uns. Die
Schatten, welche sich oftmals darum gelagert hatten, waren verschwunden
und mit ihnen gleichfalls die bangen Stunden, welche,
die Gefahr im Auge, vor uns gestanden hatten .— verjüngend und
belebend neigte sich das. dankerfüllte Gemüth nur dem einen
Gedanken zu: Das gesteckte Ziel ist erreicht, der Erfolg für alle
unsere Mühe krönt unsere Arbeit, ehrt unser Werk! —
S o n n ta g , 30. A p ril 1893. Der Tag wird als Ruhe- und
Ordnungstag zur Erledigung der laufenden Arbeiten benutzt.
Der Chambi und der Kameelverdinger aus Ouärgla werden ausgelohnt
und abgefunden, worauf beide vergnügten Sinnes abgehen,
der Chambi zumal, da er unter Vorstellung und Ermahnung sein
Gewehr wieder zurück erhält. Wir sind entschlossen, die Tour
nach Biscra auf unseren Maulthieren zu machen, während einer
der Herren die Post zu benutzen gedenkt. Es werden daher
drei neue Kameele gedungen. Meine Frau macht noch einige
photographische Aufnahmen und nimmt ein Bild von unserem
„Touareg“ auf. Der freie Wüstensohn ist hier in Touggourt kaum
wieder zu erkennen, fühlt sich in der Stadt unheimlich, nicht in
seinem Elemente. Sein Gesicht trägt unverkennbar Spuren von
Aengstlichkeit vor dem französischen Machthaber, dem Comman-
danten, und scheu schleicht er an den Mauern Touggourt’s entlang.
Ich hatte ihm auf seine Bitte ein Packetchen Küsküssi (Pulver)
zugesagt, wenn er sich brav bis Touggourt hielte. Als ich es ihm
verabfolgte, hatte sein'e Freude keine Grenzen, und immer wieder
M. Koenig phot. Bonner Lichtdr.-Anst.
Unser Touareg.
Nachdruck verboten.