
Im Jahre 1799 wurde die Statthalterei abgeschafft und der kaiserliche Thronsessel nach
St-Petersburg zurückgeliefert.
Im Jahre 1855, am 28. Januar, wurden alle Festungsgeschütze im Gewicht von 2400
Centnern, aus Anlass des Russisch-Türkischen Krieges und der Landung englischer Truppen in
Petropaulowsk, in den Hafen von Petropaulowsk geschafft. Zum Transport bedurfte es 50 Schlitten
besonderer Gonstruction nebst 250 Pferden.
Fürst Gagarin war ein Wohlthäter von Tobolsk. Er war es auch, der zuerst die Aufmerksamkeit
auf den fernen Nordosten Sibiriens lenkte und die Gewässer und Inseln des Stillen
Oceans ins Auge fasste, um mit Japan in Handelsbeziehungen zu treten.
Fürst Gagarin war um die Wohlfahrt von Tobolsk, wie überhaupt um das Glück des ihm
anvertrauten Landes eifrig besofgt. Nicht allein that er viel für die Ausbreitung des Christenthums
ABTHEILUNG JUNGER KOSAKEN.
und der Volksbildung, er hatte auch ein warmes, opferbereites Herz für die Kirchen, für die Armen,
insbesondere für die kriegsgefangenen Schweden.
Tobolsk. war der Verschickungsort . vieler schwedischer Offiziere und Soldaten. Sie richteten
Fabriken und Manufacturen ein. Einige von ihnen nahmen den Bier- und Methverkauf
in Pacht, andere fertigten Karten an und mannichfaltige Sachen aus Silber, schnitzten Tabacks-
dqsen aus Mammuthsknochen u. s. w. Sie genossen in Tobolsk alle möglichen Freiheiten und
könnten sogar eine Schule errichten, die auch von den russischen Familien besserer Stände
benutzt wurde.
Zur Zeit 'des Fürsten Gagarin würde in .Tobolsk Goldstaub verkauft, den man aus Jarkand
einführte. Diese Stadt war damals dem „Kontaischa“ der Dsungarei botmässig. Das Wort bedeutet
„Schwanenritter“ und war der Titel der einheimischen Herrscher, die ihn auf einen Genius
zurückführten, der in Schwanengestalt vom Himmel herabgeflogen kam. Gagarin wünschte die
Stadt Jarkand zu besitzen, zugleich aber auch deren Goldindustrie. Deshalb sandte er im Jahre 17 13 ZELT EINES REICHEN KIRGISEN.