
Provinz zu begleiten. Nach der vorausgegangenen langen Landreise, die sehr anstrengend gewesen
war, bot die Dampferfahrt viel Ruhe. Die Ufer des Ob, wenngleich öde und düster, erregten nicht
selten durch ihre Grossartigkeit die Aufmerksamkeit Besonders imponirte die Breite des Stroms
unweit des Ljamin Sor, wo die beiden Ufer fast sechs Kilometer auseinanderliegen und trotzdem
Sandbänke nicht Vorkommen.
Der nächste, 200 Kilometer von Surgut entfernte Halteplatz war Samarowo, ein kleines Dorf
an der Vereinigung des Ob und des Irtysch, das in der Eroberungsgeschichte von Sibirien ein
wichtiger Punkt ist.
Obwol der Ort klein war, kamen die Bewohner mit ihren bescheidenen und oft originellen
Geschenken; sie bestanden aus Pelzen, einem lebendigen Bären, einem Renthier und einigen
Fischen, die die Ostjaken verehrten, u. s. w.
Erst am Abend des 22. Juli langte der Dampfer in Tobolsk an, der ältesten Stadt Sibiriens
und der frühem Hauptstadt des Landes. Hier begab sich der Grossfürst-Thronfolger nach Ueber-
UNIVERSITÄT VON TOMSK.
reichung von Brot und Salz sofort nach-der Kathedrale, wo er vom Bischof und der gesammten
Geistlichkeit empfangen wurde. Danach besuchte er das Museum in Tobolsk, wo er mit grossem
Interesse die Sammlungen besichtigte. Hier befand sich zur Zeit noch die bekannte Glocke, die
zur Zeit Boris Godunow’s hierher in die Verbannung geschickt worden war.
Hierauf wurde das Monument vonjermak aufgesucht, das, 14 Meter hoch, auf. einer Landzunge
steht. Sodann wurde dem Thronfolger das Boot gezeigt, in welchem sein Grossvater, Kaiser
Alexander E., 183 7 über den Irtysch geführt worden war. Daneben stand der letzte der Mannschaft,
die den Kaiser übergefahren hatte, ein Mann von 92 Jahren.
Am Zusammenfluss des Irtysch und des Ob gelegen und von ändern Flüssen und von Sümpfen
durchzogen, hat das Stadtgebiet von Tobolsk im allgemeinen ein ungesundes Klima. Die Ausdünstungen
des im Sommer wie im Winter feuchten Bodens, die Gewohnheit, alle Löcher und
Gruben des holzgepflasterten Strassenkörpers mit Abraum auszufüllen, der rasche Umschlag der
Temperatur lassen hier Brutstätten der gefährlichsten Miasmen und Seuchen entstehen. ÜBERFAHRT SEINER KAISERLICHEN HOHEIT ÜBER EINEN SIBIRISCHEN STROM.