
Nach Osten lockte die Freibeuter ein an natürlichen Schätzen unerschöpfliches, wasserreiches Land
am Ob mit seinem uferlosen Horizont für den Pelzjäger und Goldwäscher, mit ganzen Welten unerforschter
Gebiete längs des Jenissei und der Lena, jenseits des Baikal-Sees und am Amur. Scharen
Wagemuthiger drangen in kürzester Frist bis an den Ocean vor. Dies war nur dadurch möglich,
dass sich die Abenteurer dort nicht in der Fremde fühlten, sondern in Sibirien eine Art zweite Heimat
erblickten. Die Grossartigkeit, die das Unternehmen nach unserm Maassstab kennzeichnet, übte
nicht den geringsten verwirrenden Einfluss auf die .urwüchsige Phantasie der Jermak, Chabarow,
Pojarkow und der ändern in ihrer Art grossen, von der .Nachwelt vergessenen Eroberer unsers
„Far East“ aus. -
Ueber dem Gelingen des Handstreiches nicht an Moskau zu denken, den organischen
Zusammenhang mit ihm nicht anzuerkennen, hätten selbst die räuberischen Atamane für eine
offenbare Sünde, für einen unverzeihlichen Verrath gehalten. Die Pflicht der Liebe zum Vaterlande
erforderte, um in. der Sprache des Volksliedes zu sprechen, dass die kühnen Heerführer einen
Tribut an Zobelfellen und anderes kostbares Pelzwerk-nach Hause schickten, um dem Zaren damit
gleichzeitig das Königreich Sibirien als Geschenk anzubieten.
Eine solche Denkungsart ist dem russischen Volke von jeher eigen und hat sich bis in unser
Jahrhundert hinein erhalten. Kaiser Nikolaus I. vernahm einst, dass russische Deserteure in
Persien lebten, denen der. Schah für ihre hervorragende Tapferkeit und vortrefflichen Rathschläge
im Kriege gegen tapfere asiatische Nachbarstämme eine Stellung am Hofe verliehen hatte, das Amt
von Heerführern und Leibwächtern, ausserdem auch grosse Vermögen, unter der Bedingung aber,
dass sie zum muhammedanischen Glauben überträten. Da schickte der Zar zu ihnen einen Offizier
aus dem Kaukasus mit dem Befehl, die Eidbrüchigen. zur Vernunft zu bringen, Reue in ihnen zu
erwecken und sie ins Vaterland zurückzurufen. Der Abgesandte wagte bei einer solchen Mission
sein Leben. Die Fahnenflüchtigen wollten natürlich anfangs von gar nichts hören. Nach und
nach fühlten sie ihr Gewissen beunruhigt, aber erst nach langem innerm Kampfe entschlossen
sie sich zum Eingeständniss ihrer Schuld und erklärten sich bereit, den mit ihrem Blut erkauften
Ehren und Reichthümern zu entsagen, wenn nur der Kaiser Gnade walten lasse und sie
wieder in seinen Dienst aufnehmen wolle. In welches ändern Landes Geschichte fände man
analoge Beispiele so tiefwurzelnder. Selbstentsagung und unwandelbarer Ergebenheit gegenüber dem
Monarchen?
Im Gegensatz zu dem schonungslosen Kampfe mit der Urbevölkerung, wie ihn die weissen
Colonisatoren Amerikas führten, verdient die rein menschliche Rücksicht Beachtung, die unser
gemeines Volk der Lebensordnung des Orientalen und seinem Rechte aufs Dasein angedeihen
Hess. Wenn auch Samojeden, Ostjaken und ewig jagende Tungusen aussterben, weil sie manchen
neuen Lebensbedingungen nicht gewachsen sind, so ist dies kein Beweis für die Grausamkeit der
Herrschenden, sondern nur dafür, dass die sogenannte materielle Civüisation den Wilden oft
Leidenschaften' und Laster einimpft, die in der Seele des Naturmenschen auf viel zu schwachen
Widerstand stossen. Daran ist nicht etwa die Ankunft der ziemfich primitiven russischen Cultur
schuld, sondern die Schwäche der Willenskraft einiger sibirischer Stämme, die an der Berührung
mit Epidemien und Schnaps zu Grunde gehen wie der Schmetterling am Feuer. Man wird doch
nicht leugnen, dass für die wenigen jetzt verschwindenden Völkerschaften in den nördlichen fisch-
und wildreichen Einöden Sibiriens noch auf Jahrhunderte hinaus freier Spielraum in Fülle wäre?
Ausser der eingehenden Besichtigung der Ausstellung sah sich Seine Kaiserliche Hoheit
sehr aufmerksam in der Fabrik von Moltschanow, Petschatnow & Gie. um. Hier wird Ziegel- und