
\ f
js»: ï
È i :
I d . ;
5 8 C a p . V I I . S 3 o n S o p i c u n ^ D e c g i p i t n . T a b . X V I I I .
ii'ovoii fünft M Si l t ) gcjcicftnct roii-ö. @c | t aWSeiin ju kuScvlcy XOciluitg Sic 3a!»Icit,
Scc^ bei; ki icn gicitien, ocit Set; 'Petip^cric ©piegcK' gegen W Cemram, bei)
îiencii unglcicijciiafei' iiutf) ooii tiefen ÎJunct ausSwdi't^ gcje!)(et roirb. SIK Figura XII.
T a b u h XV III. ifl abc ie Wc mtfrmgeiie Siegel k i ; a h c tn'iimc nbgcfcfjiiift, im!) bei)
Z) infcinci'oi-îi(ntIi(6en©tfli'(fe; accurat auf bei-Cinie befindet ficft bei; « e i n iWe i n ,
Safclbft mittelfl einet SîiiScl tiefet CineftlfmCentroDcS Prototypi feft genwc^t roirb. 3 " ' -
fctjen a h (înî) We gfeirften 2f;cilc Kadii »cm epicgcl , Sic (»iei- roegen SDÎangel
nui- in (icljt Xpcite getf;cilet; h v finö bie ungleichen ad>t Sbeilc.
» e i ! Sem ©ebi-mitj roifb etlWic^ bie Sigur, Wc rnandeformifen roill, auf ISapier in
bcï ©véiTe bcr BafobeS Spi e g cK geseiftnet, auf cingiat aufgejogncS'Papier inberSWitte
«ufgcftebet, unb bas Cineal ini Cemro mit einer Sîabel burc^^ ¥écf)(ein a angef;efftct,
Socl) bajsesJ fich gerne barum bewegen Mffet; aKbenn fiifjvet man ba^ Sineal auf alle Ci;
nicn^TSunctroeifc f;ernm,unb wclct)enSpeil änjiftf)en a b eine uorgenonnnne Cinie burdjfdjneibet
Uber bcn'i^vet, an ebenbenfelben Xltcile ober 3a!)(enjirb5n)if(()cn h h aufbemmeilîen'Papier
ein «punct gcmae^t. ©oWe itierbcnÇecnath mit 3 î c i ® l c i ; ober S int e äufammengesogen.
3 e mel;r auf bem SWaagïStabe fînb, jeaccurater fénnen bic Siguren abgctra«
genicerbcn, an bequcmften ift folc^er/wennerin 32 Speile getfteiletipirb.
9Ö.
2 m o m S ) î a f ( l ) i i u v D i e u n ô c f î a n t m M U t D a m i t
m î ^ t û l é & e n n ö u c e f ) e i n e m f l a u e n © p i e ^ e l
p î » e t g e t P i f e n 3 ( u g e n ^ ? P i i n c t i n i()i-eu
i'c$tcn ©e f t a l t evfcjetneii.
I i i ift biefe Machine in eben ber Tabula XVIII. entworffeil/ bnfelbfl Figura VII. bic
Machine, wie ficâufîerlirt) anjufejen. F i g . VIII. baS 9Jab im Profil. Fig. IX. baS ma i
mitben é a i t e u ; iriefcfc^e barnber gerounben. Fig. X . weifet,, leie felbige juc Slt^beit an<
ätifleKcn. Fig. XI. jeiget/ auf roa^ S(vt berglci(t)en deformirtcS ïBilbnact; einem gewifien
S(ngcn>>punrt ansufeften.
a ift ein ^olçern ober mefiingen 9îab an welchem
h ein fleineS feftc.
r eine SKegel, fo eine eUc fang, pon berer einen gnbe
d eine ©äitc über baS greffe 3îab a, wie F i g . IX. j u fe5cn,ge^ct.
ƒ eine fläf^lcrne ober meffingene @pi$e, womit bie Sigur deformiret wirb.
g bie anbere iXegel mit
h i jwei) Sinnen, ba oon einem jnm anbern über ba^ P?ab b eine ©liite gejogen,
wie F i g . IX. wa{)r5unel;men.
A bie S p i g e , welche auf bem SSorbilbe ^erunt gefi'i^ret wirb.
/ m baé @ei)âufe ober bic .§nlfe, barum bic 9?cge( unb ba^ 9îab gc^en.
n eine flä^Ierne ©piÇe/ bavan bie Machine auf bem SSrct beweget wirb.
97-
Sgei; CScrfertigung bei'Machine ift jufe^en auf bie Cänge tinb »reite, weld^e man
ber deformirtc» gigin' geben will. Unb weil bie Cänge unb Srt;imile ber Sigur biefelbe
an
C a p . V l l . § B o n § : o p i i : u n 9 b e u g i p r e n . T a b . X V I I I . 5 9
an curicufeffcn au^fel;enb macftt, alfo muffen aud) bic bepben SHäber a gegen b fit^ w o
nigftcnSwie 8 gegen i oerbaltcn.
©cnft ift noch ju erinnern, bag bicfe Machine mit ooriger §. 92 befthriebenen gang
fibercin fonnnt, bic Proportion bei' 9!äber aufgenommen, weil aber biefc a r t etwa« (ciclj»
tcr JU oerfertigen, auch bic Dorhergc^enbe alfo fan gemacht werben; a K habe fclche a u ^
äcigen wollen.
3um(Sebrauch jiehct man ein »Papict x ; Figura X. auf ein glatte« in bic i ^«lle
langes unb ; ettcn breiteiS sSret " ? </ r, fe^t bic ©piçe k in bie oicr «cfen beS ^ a »
picr« u w, unb jcichnct-suglcich mit ber ® p i g e ƒ auf i i bic 4 'Puncte, unb in folche^
Spatium unb (öröffc wirb baS Prototypon gejcichnet, «Isbcnn wirb bic Sigur -punctwcife,
wie bei; oeriger Slnwcifung gefchchen, abgetragen.
9Bill man ein folch deformirteS Sgilb evhinntlich machen, mug i aß au g e f o weitent»
fernet fei;n, a K bic ©pige gcftanben. ^ i e r bei; Fig. x i . fommt inß gfuge in äu
jfchen. ©olte aberfolchei^ buret) einen ispiegelgcfchebcn, mug fc/cher nicht groffev a K bie
gignr breit ift fepn, unb an bie ©teile ;c v perpendicular gefegt werben.
© t ó V I I L S a p i t e f .
§ o n ï > e n e n I n f ï n i i n e n r e n , W k i j ! ) e t
s D ï a r c f f c ^ e i & e ^ ^ u n H i D c v D c n .
99.
S i c sHanffi'heibCiSunft ift eine sasiffenfchafft, bie auf bcti gewöhnlichen 9?egeln
unb ©runbjiigen ber (Seomctrie beruhet, unb bebeutet nichts anbcrs alS eine UiiEcra-bfche
erbmegfunfi, woburch einer jeben Orube ober Seche ihre iScfchaffenheitunb ©ebäube,wie
unb wo es befinblich, » a S unter ber S r b c oerborgen unb am J a g e nicht ju fehcn ift, äu
qjapierc gebracht, unb amï a g e , bas ift, im fiepen Selbe foabgeftccf et werben tan, als weint
t o s ban'iber liegenbe (Erbrcich abgcfchnittcn ober abgehoben, unb baS baruntct oerborgeue
aufgebecftbargcftelletunb gefehcn werbe.
& fommt barbei; aber wie in ber ©eometi'ie auch barauf an, bag man eine gerabe
Cinic, fie beftehc nun in einer horijontalen ober in einer oon biefcn abroeichcnben t'i'nicnach
ihrer Sange richte, auSnieffe, unb abftecfe; ingleichen einen 2ßincEel, ber oon jwey ancin»
anberftoffenben Cimen gemacht wirb, nach feiner ©röffc genau ftnbe.
S a S babei; übliche 3)?aa6, fo j u Ucberfchlagung ber Cinien gebraucht wirb, unb eine
Cachtcr heiffet, ifl feiner ©tóffe nach bereits SInfangS §. 8. allhier befchriebeii roorbcn.
©aheto foll gegenwärtig in möglicher tiürge nur angefübret werben, wie biefeS SPiaagfo»
wohl feiner SDJatctic alS Xhcilnng nach jujuberciten. 3l5aS bic SDiaterie anbelanget ift
»ornehmlich cinefolchc ju erwchlen, bic oor (ich nicht allsuichwehr, benii baburch wirb fonft ocr>
urfachct,bafi bic ©chnute wegen ihrer eigenen ©djwerc nicht fo ftraff angcjogen werben fan,
bag fic nicht einen !8ogen machen folte, unb wenn bie ob fchon gar Icichte unb flcine aCas