
28 Cap. IV. SSon ben SSa^en^Sttjli'umcnten. Tab. VI.
»et, wenn er «nt en 3ugiS(i'm c ju (le^eti fommt , i^iiuntci-ficft nictiei' Snicft tiiib Sic Sa«
rantcfelügtc Äctte o d mit Sern Sug^Sf cn tet Machine ^eruntev jicjtet/tminit a k u
na<S) noabrnd)«« Sug g cM t e ^ BugiSifen loieSer {»inauf ge^c, Dasti ticiiet t)ic 5ei)et d.
©(^)(K§[fc^ iff cten twfelfcH Fig. Ii. nur an einem S^^uf cÄavrn Die Bubereituitgei»
ncS 3uäS gcroicfcti/Pet c^necine SSetäntetungocr ju nehmen feinen S u j jeSevscit mti<l)>
tet, 9?aEi mag vec^t^ ofcev linrf^ ^etum ge^en. A Sag diaii b tcr angr i f f an Der
0lofie&e^ SHat^ befinSlict), c c Sie 3ug>® tange,6ieauf ein bcfontiere^ S r e t D tcfeftiget
unt) an einem Charnier bewcglicl) i|l, roefcfecS ® v c t wtmittelfl bei' »cm inftrument weit
»crgejentien 6 p i $ e c Sie Duk^ einen am ÄaiTii fcflen 9?ing gcfle(fetroii'6,nacS®efct>af>
fenr;eitt)eS j^arten^ ooi- unb hinterwärts gevucft, un6 alsöenn Billig fefle gemacht roerteii
f an. S i e f c 3ug<® tange beWc t auS sroei; oom Centro.obcr iprem DJagel, t>arum fie
fiemcget; oben unS unten ungfeicf) weit abMcnt en 5irmen d e »oit Seren einem jeSeti
ein Äettlcin biS sinn 3 u g ( ® i f e n b 6er Machine a ge^et unS an fclbigen befefliget i|t.
sajenn Senn 6er äWflnn Sen fiarrn wie hierbei) Siefer Sigur cor ficj !)in f ® e b t , wirS Ser
ang r i f f b Sie 3ug<©tange c oon witen ergreiffenunSmit ficft in Sie ^ö^e ncf)mcn,fi5lg>
lief) Bcrric^tct SaS Äcttlein an Sem Slrm Sen 3ug . ® e n n (tergegen Ser SWann Sc«
Äa r r n wie Fig. i. na(^ M jie&ct, wi r» Ser Singriff B Ben oben Sie ©tange c unter»
war t^ SrudEcn, unS in Siefen äal l t^ut Ser obere Sl rm d SenSng.
©aé V. Sapitfl.
Ion l i a ^ i n e n , Den l i e g n incffen,
m m 6c^t f f füitfee^elt
Unter Senen im Theat ro generali § . 58. angeführten neuen ©ac^en, um Seren
»ftfinSung ficf) fo Bielc eine geraume 3eitci;frig/aber immcrjti »ergebend bemiibeti gehabt,
auct) Sie t'änge jur ©cc; Longitudo Maris, begriffen, Sag mannemlitt) bep Ser©(f)if<
fahrt angeben fönne, wie weit ficf) Sas" ©thiff auf Scr ©ee Bon Sem Primo Meridiano ent«
fernet bcfinSet, wclche^ Sie ©cf)iffer insgemein unS 3Be| l nennen, e^habe fich Saffefbe
in feinem Cauf gegen SlufjoScr 0{icSer<(Bang, gegen aJ!itterna(ht cScr SRittag gewenSct.
©iefe Entfernung fuchet man gemeiniglich biS Saher auf äwcyerlci; SKcifcau^äumflcheti,
unS 5war einmahl Aftronomifch, Sa man nach Ser Sc« Polar-©tcrn^ cScr Ser@on<
HC oSer cine^ anSern § immeK fforperS, Sie SBreite in ©raSen unS SWinuten, oSer, wie
Sie ©thiffcr reSen, SlorS unS ©ü b fuchet unS mittelfli Scffen weiter fchiieffen will, wieweit
man ficf) mit Sem ©chiffe, Bon Sem erflen Meridiano an gerechnet, in Ser ©ee beftiSet.
anSre mahl Berfucht man oufGeometrifche SEBeife, Sie (Entfernung Ben Sem Or t , Sa»
BonmanmitSemechiffobgefeeaelt, bi^ ju einen anSern nach Sen Steilen anäugebcn,Sarbep
man gleichfaK Sürth Sen Compafs anmercfet, ob man fiel) gegen Sluf< oSer SticSet<©ang,
gegen SWitternacht oSer SKittag geroenSet, um felglich SaSurch auch ju erfahren, wie weit
Ser 0 r t , wo man (ich mit Sem ©chiff aufSer ©ee bcfinSet,BenSem erflen Meridiano cnt>
legen fei;. S e n n weil i)iet ble« »on Machinen Sic 9?eSe i|l, fo will hier nicht geSencfen
Ser Sritten Phyficaiifchen Slrt, Sa man einzig unS allein au^ Ser Statur Se^ S ü a smt i
unS
Cap. V. -gsuin Machinen Den ggf 3 SU mejfen. Tab. VI. zg
unS Ser 5lbroeichung Sreper Samit beftricheneii SlaScln,Saoon6ie eine horijontal, Sie anSet
f e verticai, unS jwar nach SlorS uiiS ©üS , uiiS Sie Sritte wieSer verticai, aber nachDfi
unS aSeH flehenS, Siefc ©ache leiste ju machen, »erfuchtt; wie Senn fchon oer mehr oW
4 0 f ahr en .^err M. ghriftoch ©emler, Diaconus an Ser Ulrich^ Sirche ju ^alle, ein
in Matheraatifchcn, uiiS foiiSerlich in Mechanifchen 5®iffcnf(hafftcn gewiO fehr oerfuchter
SWanii, ® i e f e Abweichung in hieräu Sienliche Xabellen gebracht, Sercr auch nachgehenS«
ghWftoph SbcrharS, SamahW bep Sem J^ierrn General ® cpSen gcwefener Generai-ötab^«
qjrcSiger, in feinem 25etfuth einer SWagnetifchen Xheorie geSencfet, Sie lateinifch unS
Seiitfcl) Anno 1720 in 4to herauf gegeben wotSen,werinnen Ser curieufe Cefer nach ges
wiffen angenommenen ® runS-©( ieen, SlnleitungfinSen »i rS, wie Ser rechte unS allgemei«
ne SBeg jurCiingeunS »re i t e Set Detter, foroehl ©ee ató auf Sem t'aiiSe, retmitteld
SeS ajtagnet» ju finSen.
49-
©teich wie man ein SKittel gefunSen, ju CanSe Sic Cänge SeS 3BegS nach ©chritteit
ju determiniren, fe hat man ebenfalls Berfuchct, ob nii^t Serglcichen auch auf Sev offen»
bahren ©ce wercïffellig äu machen, Sag man nehmlich Sic ©rcITe SeSSHSegeS, Sen ein
©chiff fort feegelt, iiacl) gScilen erfahre. ffnSen fich aber bei; Unternehmung Seffen f»
tnan(hcrlerpUmfianSc,wclche Sie Slbmeffung SeS ?BegcS,we nicht gar unmóglich, Sennech
fehr fïS)»er machcn. SJur einige Ben Senenfelben in Äür$e anjuführen; fe i|l nethwenSig
Ser aeinS, bor unorSentliche Cauff Ser ©t r i ine in SJiecr, unS SaS ©chiff felbft Sarunter ju
schien. 9Bie unbeflänSig Ser 28inS fep, ifl jcSerman bef mint, unS feine SBürcf utigen, Sie
fewohl ein ©chiff, aKSie ©ee felbll empftnSet, lehret Sie (Srfahrung noch tdglich. ©n»
mahl treibt er SaS ©chiff mit Ser flartfjlcn SWad&t, Sag eé fchncllcr atë ein Söge l fliehenS
Sürth Sie ©ee fchneiSet, Sa man Siefemju einer anSetn M t , bep Sen 2)?cerj©tillen, unS
wenn man laviren mu§, fümmerlich fortjuhelffen gcnóthiget ift. S i e lmahK wirS SaS
aWccr fe wohl Sürth Sen S 5 i n S , ató auch burch Sie ©tröhme im SDJeer, in Iblche UnerSi
nung gebraut . Saß Sem ©chiff SaSurch am allermeiflen fein i 'auf gehindert roirS.
S a S ©chiff anlangcnS, iH felcheS balS greg, balS flein,mit Biel oSer wenig ©eegeln Bcrfo
hcn, felglich fowcpl an fich felbfl, als a u ^ in Slnfchung feiner Cahung, einmal;! fchwerer,
al s SaS anSere, ju gcfijweigen. Sag ein ©chiff nicht wie SaS anSere nach Ser ©cegellage
erbauet, auch über SiefeS eineS jur Sahrt gcfchitfter fepn fan alS SaS anSere; wie Seim
in iSctrachtung SicfeS legten Sie (Erfahrung lehret, Sag ein ©chiff, wenn eS nur neulich
gefchmierct wcrScn, unS ihm fentt nichts fehletgefchiBinScrfertfecgclt,alSwenn eS unrein
unS nicl)t wohl equippiret i|l. SEBerSemnach in Ser Slbmeffung SeS?a5egeS,Scn einechi f f
fortfeegelt, Ser ©ewigheit nahe fommen will, mug auf feiner §ahrt folgenSe UmflänSe ge?
nau anmercfen: S a S »on Ser unS Scr Slrtl;, bep fo »iel ©eegeln, mit fe oiel CaSung, an
lieh felbft '"Ohl eqiiippirte ©chiff, hat mit SemunS Sem!ajinS, BonSer unSScr©tttrcEc,u»
ter einem ©r aS iJer »rei te unS Scr Declination SeS SHagnetS, bep Siefcm uiiS jenem ©trich
fo oiel Seit conSem biS $u jenem Dr t jugebracht. UnS auf felcl)c Slrth pflegt man auch
bis" Saher auS langer (Erfahrung am fichevflen ju urtheilen, wie weit ein ©chiff fort ges
fegelt.
§• 50
Sllle Machinen, Sie aiinotl) in Siefem ©tücf befannt gemacht worSen, finSjeSeSmah!
Saraufeingcrichtetgewefcn,Sag man entweSer nach Sen Umlauf eines 9}aSeS,»en Sem man
Supfl. ad Tbeatr. Mach. ^ Weif,