
• I . , /
i
ii8 C a p . I X . Machinenmit3al)n unb ©etcieße. T a b . X L .
I X . g a p i t c l
^cn
a(p«ieiîin(t|apn«nb
urd» î>ic Machinen mit 3al)n un& betriebe merbcn »erßcmben bieje«
nigen Machinen, ba entmeber burcb ein @t i rn ' ober i f amm « !Kab
mit einem vorgelegten ©ctriebc, an mclcfcen bie ^ r a f f t applidret ifî,
eine eajîgehoben, bcmcget, obcrfortgeflbaffetmirb. @olcbe Ma -
chincn fönnen auf unglaubliche 2Bcife augiretimcrbcn, fo:gar, baß
»crmittelft 2 4 !)îdber, mie fold)eé RSc h o t t m Magia naturali Parte
Ill.pag. 241. gezeichnet unb berechnet hat, bie ganije ^rb-'^ugci,
menn fte auch b u r e a u s o o n ^ o l b , mcicheö bie aDerf<^mchrlîe @a d ) c i n b c r 2Be l t
t|i, mä r e , theoretice fönte erhoben merben, ohnerachtet (ich baöfJïab nicht mehr
alö zehnfach gegen baö ©etriebe »erhält.
§. 220,
3v1) ^abe in T h e a t r o generali cine Slnmcifintg mit jehen Dïd&crn eben oon biefer
Pro p or t i o n gethan, hier aber toif ein (Frempei jur Curiofitat auf 12 9îâbcr ttchmen, ba
fich jebes mit feinem ©ctriebe rcie 10 gegen i oerhäit, attrco bieÄurbelio Xheileoonberhat«
ben2)icfebes@etriebcS lang, foI nun baS jroclffte 9îab burch bie Äurbei n u n mahl umge«
trieben rcerben, fo mug baS eiiffte 10 tnahl, baS jehenbe loomaht, baS neunbte 1000, baS
achte locoo, basgebenbe 100000 mahl, unb alfo jebeS eitte o mehr umgetrieben rcer<
ben, atfo, bag bie .Kurbel A B 1000000000000. ober eintaufenb taufenb tatifenb tnahl
taufenb mahl, herumgehet, ehe baS legte ober jrcétffte 9îab einmaht, folte nun bie Äurbel alle
Secundenfiinffmaht umgebrehetroerben, rcelehes fuum möglich i f l, rciirbe eS in 24 ©tun«
ben, unb atfo in Xag unb 3îacht432000maht betragen, unb boch baS fegte EKab einmaht
ttmjubrehen rceit iiber 6300 3ahr Seit erfobern. ©ahero feine fotche Ma chin e in praxi
jua d hibire nt fi, theitS roegen ber nöthigen Seit, theilS rceit feine Mat erie haltbar, nochein
gjîenfch äu ftnben, bcr eine fotche Ma chin e 5U machen fähig, bag gc nach ihrer Pro p ort io n
©ienfîc thun folte.
einSmahlS habe berechnet, roenn bep 24 5Kdbern, nach P- Schottens Sfuffgabe, baS
fegte ein mahl herum fommen folte, bie jîurbet aber alle Secu ndcit fechS maht utngienge, bcit<
noch eine Seit oon 100000000000000. fahren ohne Sfuffhören bep Xag unb 0îacht erfoberttoitrbe.
221.
Slus biefen erhellet fo oief, bag matt eine Machine bur ^ gar roentgen Ap p ara t
fag uttcrnidglich augiren f a n , aber bag eS i n p r a xi nicht thutich. ©ahero man aucf) nicl)t
finbet, bagjemahtSbiegröfïcnMechanici, bicgcroattigc©itigeburchJ&ebjcugegethait, gc&
bc^
Cap.IX. Machinen mit BaÇtt unî» ©etiieße. Tab. X L 119
beS Sahnst uttb ©ctriebeS bebienet hatten; roie eS benn auch eineS bcr foflbarcficn ©ti'tcfc
bcr Me chanic ifi, auch iibcrbigjijtegtalle Çafl einen einigen Sahn oberXricb«©tccfen mug
anoertrauet roerben. ^nsroifchen hat bennoch Sah« unb ©etriebe unoergteichlichen 0îugett,
nicht nur in fjJîtthlen, ®afferfitngen, Uhrroercfen unb bergleichen, fonbern auch bep ben ^e«
bezeugen, worunter bilfig, alSeinattgemeitieS In l l r ume n t , bie 2Bmbe ber guhtlcuthe
aurechnen.
222.
&m SSacpine mit Um &ütkk iin&
©tim^Sîab.
3 f l F i g ur a I. Ta b u l a X L j u fehett.
e s tfl gfeichfatn bie otlerfimpelflie Slrth oon bergleichett Ma chin e n, ba ^ 5 ein
groffeS ©tirn«9îab an ber 9Bellc D , auf roelcher baS ©eit mit ber Cafl angeheftet i|l, bie«
feS ©tirn^3îab roirb burch ein ©etriebe C nebjl bem ©chroung«9\ab M burch bie Äurbel
i V umgetrieben.
S a ö 33ermögen t(î bicfcS:
©aS ©etriebe C oerhdtt geh gegen bie Cdnge ber Äurbet roie i su 2, unb baS ©ttrn«
Sîab gegen bie 3Belle D roie 12 j u i, thut i n Summa 24. stlfo, bag oermittelfl biefer
Ma chin e ein 3)îann fo oief atS fonfl 24 thun fötttten, ohne Machine, eignet man betnSlr«
beiter eitt siertcl«s:entner Ärafft su, ifl eS 6 Zentner ; beitn roenn baS ©chroung«9îab roaS
nugen fof, mug eS hurtig gehett, unb bep fchnefteit Umtrieb fan ber Slrbeiter feine f rafft nicht
recht anroenben. ©ölte aber feine Re fl exio n aufS ©chroung«E)îab gemaehet roerben, unb
ber Slrbeiter geh S f t nehmen barff, fan ihm roohl 50 unb mehrqsfunbÄrafftSugeeignetroer«
ben; bahero baS ©chroung îHab in biefem J a l l roeitig Sîugen fthaffen fan. ©enn gehet
bie Machine gleich hurtig, fo fan hingegen ber Slrbeiter feine Ärafft nicht recht brauchen,
roeil cr fong: glcich niarode roirb. ©tcidh olS roenn ich mit Ochfen oor einen tebigen gsa«
gen gefpannet, flarrf sujagen rootte, rottrben ge batb ijbernhauffenfalien, roenn ich ge aber
fachte gehen laffe, fönnen ge eine groffe Cafl mit guten 3îachhattenfortbringen, unb oon Xag
j u Xage auShatteit.
©ongen hat sroar baS ©chroung«9\ab biefen Sortheit, roenn eSfeilte rechte ©röffe unb
©chroehre hat, bag eS bem Slrbeiter bie Kraîf t oequal erhdtt, magen eS fotchen im Umtreiben
on einem Ort fchroehrer fallet atS am anbern, baher0 fan er, roo eS ihm am beqoemflcn, eine
F orç e thun, fo fommet eS ihm, oermittelfl beS ÎHabeS, am anbern Drthe roieberum profi -
tabel su gute.
§. 223,
©nc SVac^inc mit Dem ©ctricCc unî)
^etten^'SîûD.
©otcheSseiget F i g ur a II. Ta b u l a . X L ba
A bas ©tirn«9îab an ber Sffieae B, um roetche baS ©eil sur Cafl geh rcinbet. ©ie«
feS ©tirn«9îab roirb burehS ©etriebe C, oermittelg beS groffen jîetten«9îabeSZ?, tiber
roetcheS eine Äette ohne (Enbe gehet, bie ber Slrbeiter an einem Orth faffet unb baran sie«
het, roie bie F i g ur ouSroeifet, beroeget. ©iefeS Äetten«9?ab, foU gleichfalls als ein ©ehrcung«
«Kab äugteich bienen, unb auch bie jîrafftbeS©etriebeSDermehren; ben Slnfehen nach, bitrff«
tefi^