
3 8 C a p . I I I . s sonemfa( | engl é | ?3engen. T a b . v u .
•greffe Sali appiicirct werben, bamit bie ^ ra f f t ihre gett nicht oerge6(ich~ ^i-inget, nub
weiUme gwf f e|a f l oief fîarcferc Sapffen nothig fchr greffe Friffion »erurfachet,
welche bie rauhet, abfenberlich weim bie'Machine nicht recht glatt gearbeitet unb
mit genugfamer (S^miere cerforget i t l ©ahero hep 2ßaffer.Mac]iinen, ba man bie
Äro f t t genugfam theilen fan, fein oerflanbiger Mechanicus leicht biefe ©chrauhc pßiic
€nbe gehrauchen wirb. 38tewohl hep Rameiii, gsccflern, unb anbern bergleichen, oiele
Machinen äu fïnben fînb, bie oermittelff ber Schraube ehne «übe operiren. 3 a ich hahc
bergleichen auch tm Theatro Hydrauiico Parte I. feib(î angcfithret,abernichtäur Imitation,
fottbern bte gehler Pielmehr j u seigen, unb einen jeben, ber nech nicht gnugfame erfänt^
Mtg ber Mechanic hat, baburch flbsurathen, unb eineg beffern ju berichten.
56.
3 n i Theatro generali Tabula XVIII unb XIX. habe jwar. Wie mich biincfet, ae>
ilugfam oon biefer ©thraube gemelbet, bahero wil tego nur beren Berechnung unb Ser^
mögen oornehmen.
€ine foicpe 6cprüuße oDtte m t ifi t)iet Figura XIL
Tabula VI. 511 fct)en.
®a ^ B bte 355etlc, c D bte Schraube, D E bag Dîab mit feinen 3«hnen, barein bie
(ö ^ rauhe ol^ne(£nbeeingretffet, F bie SEBelle.
Figura X I I I . Tabula V I I . ifi fpicf)e0 in einem c twaS öi 'ofen
© f u n î » g î i ^ u m 3tuéi'e(J)nen oocâefïeUet/
welcÇeg alfo angefMet wirb:
^ bte Pe ri p h e ri e j u erfahren, fo meffet ben Diameter, ifx ii m, thut 9$
£ J SU 9' "»Ôleichen Bruch 4 i Soif, ©ie Höhe beg ©angeg 1 Sott, if!
• ^ T 's^'^i^"''!!® ' I ätt 8, alfo 8 mit 9 mukipiiÔtebet
72/ alg bie ^rafft ber Schraube unb :^urbel, wentn «Pfunb .Kraftappiiciret
Hieraug folget britteng
î)ie S^ecedpnung bcê unt> SBeHe,
flfg bie gsette in Semi-Diametro 2 unb bag 9îab .3 Sott, ift St.ie I äu 8, bamit 72 multiphciret,
giebet 43 ^ Seite nun 10 ^pfunb t r a f t an ber iîurbel appüciret werben, wiir.
be eg mtt einer €afî am Se i l G oon 4320 in jsquiiibrio fiehen.
57.
€trt onber gyempeL
rtt ©chraube 6 Sott, giebet 18 Sott Peripherie ohne bett
S i a t • 5" 1/ benn bie mi t e beg
©angeg i Sott, bie jîurbel 18 Sott gegen 3 Sott beg Radü oon ber Schraube ifi 6 aeaen i,
^fo 36 mit 6 multipiiciret giebet 216, alg bag Vermögen ber Schraube unb iîurbel
g e r ä u bag EKab oon 8 Sott im Radio gegen bie 9Bette oen 2 Sott beg Radü betraget 4.'
^lefeg thut m Summa 864, alg bie gange Proportion, alfo ba§ mit 10 q5funb  r a è an
ber Äurhel 3640 ^funb Cafi am S e i l g in ^ quiiibrio fiehen fan.
Cap. III, s g cn einfg^en T a b . V I I 39
S o eine groge Cafi mit fe wenig j^rafft fan eine fo fleine unb fimple Machine er»
galten, gefchweige wenn bic Machine noch einmahl auf biefe Slrth folte ocrfi4rcfet unb noch
ein EKab ttebfi feiner 5a5elle famt ber jîurbel folteappliciret werben, fo wtirbeeg theoretice
Mber 1240160 ^funb ober 11265 Zentner mit 10 «pfunb t r a f t betragen. 28elcheg aber
fem SSJettbaum oon 2 Sott biefe ertragen würbe, ob er fchon oem befien (Eifen ober ©tahf
toare, auch bie Friaion bórfte ein grogeg oem Facit abfchneiben. Sahero man fid) hochft
»erwunbern mug, wie Rameiii unb anbere gar 3-4. unb mehr ©chrauben haben borffen
Uber einanber fegen, unb noch barju folche mit glafchettätigen, «rb ^ Hifpeln unb ^ tnben,
ba etltd)e 3)îânner baran gearbeitet, belegen, baburch ge eine folche gjïöcht erlangen, bag
wentt bte Machine an fiatt fihwacher Hôlger, wie fie im 9îig angeben, oen (Eifen wäre,
unb an ©tarcfe alg fiarcfe Baume tut 2Balbe, wären fte bennech bie ©ewalt, bie man bei:
Serhältnig nach thun fettte, nicht capable augsufiehen.
3ch loil aut'Curiofität bem Cefer eine fold)e Machine, wie fie bepm Rameiii unb
Z ^ fing ftehet, barfietten, unb fe oiel eg fich bem Sinfehen nach auf bag gerittgfie wil be^
rechnen laffen, antoeifen; gewif man wirb tiber feli^ ungnnigeg Beg'nnenbet^iiaheerfiau«
tten muffen, unb wenn man auch nur bie Hälfte oem Facit nimmer, fo fommct bennecß
bag swch£crfenen eine Cafi oon 2572727 Zentner gar in freper «uf c erheben, gefi-hwetge
beim auf 2Bal(jenfortfchafen feiten. / 0 (»/•^'«a»
Si e Machine folget hier Tabula VII. Figura II.
58.
€lm ülknW) Uktfm Machine M Rameiii.
(ErÇch beffnben fid; jwep Scanner AB bie einen fiehenben Mpd c umtveikn,
auf beffen ©pinbel D fid) ein Seit ohne (Enbe aufwinbet, fo ferner um eine greffe Scheibe
£gcwuttbcn,an beffen 3Belle eine Schraube ohne <£nbe f, fo in gwep 9îâber G unb H
eingreifet, jebeg hat wieber eine ©d)raube, unb faffet bie bepben Dîdber K K an bec
Spinbel L, welche ©pinbel X mit ihrer ©chraube in bag ?KaS> .vrgreifet, biefeg aber mit
Ji t t er© pinbel Jvbag 9îab unb SBette P umtreibet, auf biefe ©pinbel p winbet m Tag
Se t l oon einem acptfachen glafchen « Sug.
fltteine So f e ?' ^ " ^ ^ " " "Ken
Siefe Machine nutt 5u berechnen, wotten wir nur gang gelinbc oerfahren, unb uttt
ein oteleg tomiger nehmen, alg eg in Natura thun folte. 2öir fegen bahero, b r Hafp ^
c oerhalte fich mit feinett Hörnern gegen bie ©pinbel wie 4 5« i. Si e Scheibe E ?u ih
t-er Spitibel wie ju 8, thut 32, bag SSermögen beg Schrauben . ©angeg ober Sp i t bei F
nur 6 , Ifi 192. 9îun wotten wir um tiirg e witten, unb bag wir ber Sache nicht su oiel
thun, auf ein ,ebeg^^ab unb Schraube nur 10 Xheile Sermógeit nehmen, ba eg bei; oer
öcr Schraube oiel über 100 betrug, alg: auf GK M unb P, weburd; bic Sahl 192 mit 1
^ ^ e n oermehret wirb, wie unten äu fehen, unb femmet 1920000, biefeg mit bem ad)tt
tachenglafchen.Sug multipiiciret, bringet 15360000, red)net auf bepbe si>îânner nur eh
neit eetttner t t W t , ba fie wohl 2 pr.ftiren fónnen, wirb femmen, bag jioei; m d Z v
hiî P S taufenbbrephunbert unb fechjig taufeut> Zentner frep
« bie e u f t erheben fonnen, gefd)weige, wie oiel fie erftlich auf Söalgen fortbringen fe Iren,
toic hier ber Autor angewiefen. ?tber toeoen feilen bie Sîâber unb bie S t d l L Venn'
wmn eg b ^ g r o j n (Eichbaume wären, unb in (Eifen unb St a hl oerwanbelt, wtirben iic
ictfheg nicht ausfiehen, unb wie lange folte eg wahren, ehe bie «öfi nur 100 eiten fortge.
bracht