
88 Cap. IX. Son geilcr^^MachineJl. Tab. XLII.
©Oícfeeí IDOllen reit bui'ct) Figura I. Tabula XLI I . »OtlWeit.
A ili «ine fupfeme ober nnbei-c Wcc^ccne Äuget, »oacc iiufft; ^at o6cn 6ei; b ein offe«
ne« Sióiiracii, wenn tiiefe Äugel, fo »oU «uf f t i(i, ùberi Scuer gel^altcìi roirö, Sreitet fiel) We
Cuffi: alfo in ber Suge! fluiS, tiíii fie ein SBiiib jur Dcf fnung B f;erttuá fdSirct, (lifo
bei) m t crr)í6tci' t u g e í , fafl itictjt Wc nücrgeringflc Cuf f t übrig bleibet. 2ßclcl)ei W; e r ju
fcíxn i|l, rocnit man SieSugel mi t k r Def fnung fi inS Sffiaffer Figura II. jletiet, fo roirii to
38affcr mit grofTem ©eniufc^e hineinfahren, unö bie gan^e Äugel etfùUm, welc^ei aber,
lícnn bie Cuf f t burc^ bie Jgii?e ni(()t expandiret, nicht gefchiefiet. Sìoch ftáríer aber i í biefe
Expanffon, roeini ctTOaá aSaf fer ober gar ein Spiritus in ber Äugel iji, bavero auct) burtl)
bau Siójrgei i einen fe fíarcfen ®i n b mathct, bag man eá ató einen SSlafcbalg brauchen fati,
mib werben bavero biefe Äugeln Aeoiipite ober Sffiinb<Äugeln genannt : roie hiei'oon gleich'
fallé im Thi am generali in obangejogcncm Drthe ju erfeheii.
5. 187-
S a burch eine Machine unb Experiment gemiefen:
I D a f ftd& i ) ic g u f f t o u é 6 r e i t e t / o b e r b u r d ß ^ g e u e r a u é d n e m © e f á g
f a n a u ^ i r t e ß e n , u n b b u r i ) b i e f a l t e w i e b e r c o n d e n f i r e i /
o b e r b a é © e f á g » i e b e r g e f ú í í e t w e r b e n ;
©0 i(f auch «¿thig 5u jcigen:
2 B a ¿ e i n e fold^e Expanfion u n b b i e á u f f e r í t í ^ e g u f f t , » e rmi r t e l f l
b e é b u r i ^ b i e g ema d ö t e n Vacui a u é j u r i c ^ t e n ö e r m 6 g e n b
i j i , u n b w i e f o l i l e r Procefs o n ä u f i e B e n ?
2Baé bie Cuf f t oermittelli bei Vacui oermag, finbet man Siachricht unb Machinen
In Theat ro generali Tabula x x x v i l l . ®ami t aber auct) hier an 2)eutliei)feit g a r nicht
fehle, roill ich^ gleichfalls an Machinen unb Experimenten nicht ermangeln laffen.
gßenn aBaflec unb Cuf f t in einem ©efäS v e rmi f e i i ili, bag feinei roeichen fan, unb
boS Jeuer giebet bie britte qjerfon ab, fo roirb bie Expanfion unb ©enialt fo grog, bag ei
auch ffarcfe eiferne ©efage äerfchmeiffen f a n ; roie fotcheS bie Machine Papini, ober Äoch>
Xopff, untcrfchieblic|)en Experimentiften, tpeils mit biogeni Schrecfeii, theiK a u ^ mi t ©cha»
ben, gelehret hat. 3eboch fan man beffen Är a f f t nicht auSmeffeii noch fagen, wie grog ffe
i f l ; alleine, wie grog bieÄraf f t eine« gemachten Vacui, abfonberlich wenn eg burch bie Antiia
Pnevmatica gefchehen, fan jiemlich genau determiniret werben, weil bie Urfach unb bie
©chroehre be» ®r p e r i befannt ift, ber folchei Spatium wieber erfüllet, ober wenigfíeitó einen
anbern Sè rpe r an beffen ©teile treibet, wie wir juoorher bep ber burchi ffeuer cvacuirten
Äugel gefehen haben, ba b a i sa5a(fer, inbem ei oor ber Def fnung flunb, burch bie Cufft hin»
eingelioffen würbe, weil fíe nicht felbH hinein fonte.
.Í. 189.
m m M a c h i n e , ^u emetfen, k f i)tc ern)drmfe £u|fi
u n b 2 B a f f e r e i n f c^we í ) r e é © e w i c ^ í l i e ß e n f a n .
est'
Cap. IX. SSongeuer^Machinen. Tab. XLI I. 89
©etbigeifl Figura III. Tabula XLI I . ju fehen.
©a c eine metallene Äugel mit ihrem SÄohr unb Def fnung an ben in Pro6i gejeichi
iteten Cylinder ober 9?éhte D F gefchraubet ifi, folcher Cylinder hat einen wohleingerie«
benen Selben ß, auf beffen ©tange oben eine Xafel mit einem n a $ Proportion jiemlichen
fchweren ©eroicht E (leijet, wirb nun bie Äugel c über ein Jener gefejet, fo werbe«
bie feurigen Zí)ciíí fid) hinein bringen, a l i oiele tauf^nb fleine fpi^ige Äeile SBaffer imb
fiufft, fo in ber t t igel ifi, auieinanber treiben, bag ihnen ihr Siaum ju enge it)irb,unb baher
im Cylinder D F fieige«, unb auch íi«« Äolben b nach i "«" ©ewicht £ über fich ethe<
ben. S a i ©egentheil aber wirb gefchehen, wenn ihr Fig. IV. an bie Äot6en<@tange g, b«
juoovhfi'o ber Äolben burch iiie in bie Jgiöhe getrieben, unb in ff ein Vacuum gemachef
worben, ein ©ewicht i , cermittellf einer ©chnur, bie über jwep ©cheiben K K gehet,
anhanget, unb fo gleich bie Machine ini falte SSSaffer bringet, ober wenn allei roohi ocr«
wahret i|l, bag feine í u f f t hinein bringen fan, felb(l fal t werben taflet, fo wirb bie expandirte
f u f f t unb 9Säaffer, fo woht in ber Sugel m a l i Cylinder h fich condenfircit, ( jufammcn
jiehen,) unb bie äufferliche Öi f f t auf ben Äolben o brucfen, b a i lebige Spatium wieber ju
erfüllen, ober ein »¡quilibrium ju machen, unb ba i ©ewicht L nach fich iieh^n, boch NB,
bai ©ewichte mug nicht fchwehrer fepn, a l i bie eufFt<©(iule nach Proportion bei Cyiin^
ders ifl. .§ier mug man wiffen, w a i burch bie ©chwehre ber l ' u f f t ' S a u t e oerflanben
wirb; g i i|i jwar fchon in Theatro generali a l i Hydrotcchnico unb im erften íhei te biefer
Hydraulic berciti »¡elei baron gefaget worben, alfb bag nicht nòthig fcheinen follte, a u f i
neue ei ju roieberholen, bennoch aber, weit fo »ielei auf biefen ©runb ju bauen ifi, mu§
bemnach einigei roieberum fagen.
J90.
i»te gif^@duie ßcriian&en mk
®ie Cuf f t ifl ein Corpcr , unb bahero mug fie eine ©chwehre haben ; unb ob fie fchon
wegen ihrer Subtilität gegen anbere Körper fehr leichte, bennoch weit berer fehr riet unì)
fehr hoch flehet, gelanget fíe bennoch jn folcher ©chwehre, bag fie oermógenb ill, Sachen
(tuijuridhten, bie Unerfahvnen gang unglaublich eór fommen, «nb in òorigen Seiten, ja
mir etwa »or 70 3ahren, auch benen gróflen Phyficis finb »erborgen gewefen. S i e f e i linb
ihre eigentliche ©chwehi'e hat u n i b a i Barometron unb Antiia Pnevmatica entbecfet ; bentt
bai Barometron ifl iiichti «ibe r i a l i eine Sßaage, bie ©chwehre ber &i f f t barmit ju mef¡
fen, wetchei auch W " f iahuw weifet, unb b a i OuecCfílber in ber gtafernen SHöhre wirb btog
burch t'ie ©chrochre ber Cufft erhalten, bag ei nicht in ber 956hw weiter ober giSii^tich her«
unter fallet, unb bahero fleiget, wenn bie guf f t fchwehrer, unb fallet, trenn fíe leichte»!
wirb; alfo, bag folget; fo f èwchr b a i QuecEfílber in einer 9?òhte bei Barometri i|l, fo
fáíwehf ifi auch ein folcher Cylinder Cufft, ber mit ber «Söhre bei Duecffitberi gleiche 5®eite
i a t . SSSiffet ihr nun, roie fchwehr ber Mcrcurius in ber SRéhre etnei Barometri, roti
einer gewiflen SÍSeite a l i i. 2. ober mehr 30II ifl, fo wiffet ihr auch, wie fchwehr bie Cufft/
auf ein folchei Spatium oon eben fo oiet Sol l , in Diametro brüciet, unb fotchei trirb
hier bie Cufft^Sdule genennet. S!öai nun hier Pom Quectfitber gefaget worben, b a i fin«
bet aud) ftatt bep SSSaffcr unb allen anbern Liquoribus, nur bag, nachbem ber Liquor
leichter ill, er auch burch bie guf f t beflo höher erhatten wirb ; benn wie ber Mercurius beps
nahe h ntahl fcl)wcrcr a l i b a i ÍJUaffer, fo liehet b a i aßaf fer hinàCfim '4 mahl höh«; a l i
baiQuecEfilber, a l i : ber Mercurius flehet 3a SuH^oe^/ fr M « b a i Staf fer bep 3« Sug
Jbeatr. Hydraul. II. X^- 3
BBS BEB