
2 0 C a p . I I I . %Dn 6 c^n ) e n g e t^f á n ( i e n . T a b . x i .
felliget, mit km Dueiv^oí^ M AUT gefaffct uní) gesogcij miti». Säet; B fan eilte éúlíe
jum 8(uígug misemnt^et, oíiet iintcrlaffen weiícn.
®iie fo((í)e qjumpe ifl BOU (eichten folien, 6eft(íní)i9,fmi fo gwg gemac^ct roeröen, atS
cS itót^ig, «níi fo mojí perpendicular, ató fd^wg, mie í)icr getMuc^et meröeii. abfontiei'í
íiá > bieiiet fíe úkmuí bequem íwé SHSaffes au¿ Seneii ÄeKectt ju öringeii, mínTeit felbiae fchí
oiel aBdffer gicDet.
9Bflmt folcile sufammeii gefeget wií&, fan man nehmen ju i ^fun& ^ td) 6 Cotí) ñau
gerieben 3iege(>íD?eí;I unti 2Cóffe(X^eet,fe(6ige^ mit eínanbec íibetn Seuec fiieffen íaffen, Sie
Sugen 6amit 6ei; bei-sasámte be|ii'ei$en,au(í) warm in einan&ec fegen, unt) mit 5enen eifer«
«en gjingen jufsmmen aie^en.
® e f ( J ) r e t a i i n g k x I n g í i f c í i c n ^ u m p c .
nenne Siefeí !)ie ©tglifc{)e qjumpe, weit i^te Figur in Senen TranfaSimihis
MgUcanis l í f j j . No. jum (cflm maí)t iß befannt gemad^et roocku, wofc(b|f i^r ein
gang 6efont)erec Effta sugefc^i-iebeit wttD. & ^at ubev Í)iefel6c nií^ti befoníere^, «uffee
fie oben^er mí weitet- áfó unten ifl, roobucc^ ef^íilten unti confirmitet itiii'6, roaí ic$
Set; alten tiefen Machinen etinneit Jabe, t>a6 nemíict) SníSSaffer flifobaíí» roeict>en, «ni)
iii(I;t butt^ tiie ípreffung fo flatcfen 9Bi&efflanEi tfiut, wenn cá oben SKeite.genug í)at
©ie Wirt) im «ngtifc^en foígen&et inaffen befc^tieben:
Tab. XI. Fig. II. A A ta^ Corpus Set qsuinpe, fo oon eicfeenen otee anteen äo($ im&
»retccn gemac&et ifl, uebfl einem Ventil auf tem «oten aa. s f i ifl tef Spmet (Selben)
in teffenSDiitte ein Vendi cSetÄappe, fc man aUv {lier nic^t woi)f fei>en fan, wirö abet gè?
machet wie e, Figura I. tiefet Jafet, CG weifet ten Äolben befonterá. d D taá
^olg oter «pfofle auf tem SSoten, tatauf tie jílappe ru|)et. E E tee Schwengel, tett
Äolben turnit ju bewegen, woi^u mt fo ml :&«ite, als bei; ordinaiten «pumpen, nötliig,
unt fan man eé auc^ fo ortnen, tag ein Wi r t otev sasaffet-9ittt taju ticnet. FF iß eiii
Ouec»Sa|lcii mit oielen «einen Cochem jum SJnfaugcn teSOeafTcrs, unt tai nit^tá unrei«
nc¿ mit tuirtgeíiet. H iß ein eifewei' »itgel, tatmi tieSoIben<@tange fefle gemattet Witt
/tecauígugteáSBafferS, x t i e mssu^>mve, L taS jgiolg otef®fen, tat-innen tei-
Schwengel E befefliget. SWan mug Oier ni#t oetgeffen, tag tiefe ?pumpe, fo ju einem
neuen Canal gebrauchet Worten, 8 unt Í lang, unt i Suf 8 3oll obeni>er, unt ofinae.
fedr 8 3oU am SSotcn breit war, wo fie in tem laften F gefeget, unt warf s ©imcr
S©affer auf einmapl auá, unt wurten in einer SWinute 21 gúge getjan, ¡"n ¡»e»» in einerSTii^
nute 168 et)mer {lerauá famen. 0iun ifl leichte ju rechnen, was oor eine SKenge Sßaffei;
auf eme ©tunte oter Xag fommen fan. 3Benn gefragt wirt: warum tie qjumpe unt ifn.
mer turc^ge&entS nic|t eineclet; saseite, oter oben weiter ató unten? ©0 antworte, taf t i
fluf feine antere saseife ató auf pyramidale artii geftje{ien fönnen, wenn tie gefcijwintc
SSeroegung turcft tai enge Speit nicht foD gewintert werten, fontern folc()eS fc^nell unt ae<
fchwinte aus tem 5i5ege fdaffen. Serowegen tie obere Sßeite nach Proportion ter 55umí
pe mug gemachet werten.
40.
& hat alfo tiefe ffngiifche spumpe nicht« befonterá, ató tag fie oben tscit ifl, ta fié
tei) unfern «pumpen tag ©egentheit bsfintct, abfonterlich ifirt in thettó Säergwercfeti flarcf
unt
C a p . I I I . $8Di t©(^t t )en9cl#fönf icn. T a b . X I . 21
unt gewaltig tarwiter pecdret, ta ter Äolben íffterS 12 btó 14 30a, unt tie Stuffa$mófce
nur 6 Soll, ja tie anflecfeWiiel nur 3 goß weit feijn. SBorauS leichte ju fchlieffen, wa^eé
»or Kefifenz thun nmg unt »ergebliche Äraft wegnimmet, abfonterlich wenn üe Äunfi
fchncK arbeiten fo«.
fine Machine, i)a M ¿aíer kìx^^ Sreíen, uní> oífo
m t n«r í)urs§ ©tárefe kt 9 í e r o e n, fbiií)ern a u 0 íiurc^ íiie
@(í)n)eí)re gd&eé geljoßett wirí».
SfBie Biel JU Erhaltung unt 25ermeprimg ter jírafft an einer rechten ©tellung teS
CeibeS terer SBíenfchen unt-Xhiere gelegen, tfí befannt, abfonterlich wenn tieSchwehreteá
gangen Dber^CeibeS, otertvohl gar tie gange ©chwepre teS SKenfchen taS ihrige tarbep
oeiTichten unt ausüben fan.
©ne terglcíchen Machine Jeiget Figura I. Tabula XII.
'Ba a h c d ein ©crúfle über einem ©chacht oter aSrunnen, oben bei) D iß ein
gleicharmiger S!Baag>a5atfen e / , an tiefem fint tie bei;ten Äol6en< ©tangen befefliget,
unt auch jugleich ¡ivei) ©eile^ i , tie unten auf tcrerten an jwet) tritte wietcr befefli«
get fini, alfb, tag wenn ter eine turch ten SWann nietergetreten wirt, ter antere in tie
§óhe gehet, unt alfo abmechfelt; Bor jeten Xritt flehet erfllich ein ©tocf, ter fo hoch ifl a(i
tie Reifte ter »ewegung Bom Xritt, oben tarüberaber ßefct ein ^olg, fo auf sroep <Sdtu
(en ruhet, tann't ter arbeitet fich taraiif auftlämmen untfeineneeib turch.^ñíffe ter gfrme
wieter erheben fan. ?a$irt alfo auf tiefe Sirth fo Biet Ärafft getjan, atóter Siann bepnahe
fchroehr ifl; auch fan man, nachtem tie ©eile an tem 5ßaag<S5aMen « / angefnüpffet
werten, mehr oter weniger ©ewalt thun.
& ifl tiefe Machine aber alfo befchafpen, tag (ein SRan» aBeine etwas" eerrichteti
fan, fontern ailejeit terer jwet; feijn müffen.
Sie Figur an fich fdbfl ifl aitó tei C#neifcná SSerg^SSu^ entlehnet, unt ftntet matt
noch eine bei;nahe tergleichen Strth, ncbfl tiefer, in Theacro generali Tabula x x i i i .
Figura I.
^tne Machine mií dnem fiependen C>ofpd
& ifl tiefe Machine, wie fíe Figura II. Tabula XII. BorgeflcUct, BOU fchlcchten
fehen, aber gewig Bon herrlichen Siugen, nicht nur weil fíe fimpie ifl, unt wenig ju unterhalb
ten foflet, ohne waS taS ©eil oterÄette ifl, fontern auch, weil eine jcteÄrafft, fchwachcteú
#arcf, ohne 3eití23erlufl taran fan appiiciret werten.
SBep tenen meiflen Machinen fan ein flarcf er 55)íann nicht mehr thun ató ein fchwacher,
eg wárc tenn tag er ein wenig fc{)neller arbeitete, welche« aber auch nicht aHemapl nachh«!'
tig ifl. S5ei; tiefer Machine aber fan ter flárcffle ajtmm nach feiner Ärafft, unt auch ein
fchwacher nach feinem SSermigen arbeiten; tenn ein fchwacher faffet ten aSaum F C
am ©ite bei; c, unt nuig taher einen weitern ©rcfel herumgehen, fan aber inswifchentorf;
ten Ä'ibel íBaffer heran« bringen, ob e« fchon mehr Seit brauchet, ein flavcfer aber gehet
Theatr. Hyà-ml. II. Xheil. 5 „^(^
Ü Ä H