
26 Cap. l l . 9 ? o n ber ©c^ml í -SBage. T a b . V I I .
fleigig äu qjaopiet gebraut, unì) betecfenet, wiii'Den(ieoie(efUnfoflcnfci;niibcfio6eiiitM'Ìieii, oöes
Wttcn » iiic|tfot>itIc3(ii)vc, jafa|ii|)«mens.Seit mit einer fnlWcn Hoffnung fcfemeicteln un!)
»Icppcn béifen. Saniit nkv teraieicieii Ceutc einige S(nroeifung(wben,alifin6I;ier jtoei^befttnöi
teMacliinen im Profil sescicSnct/SaoDnSiecine Fig. IX. Tab. VII. mit Äuflelii, Sic aniie« aßet;
Fig. XI . mit fallentien@eitiicl)tc an einer SIcJfe.
SicgemeltiteMachinemitiiuäetn, foFig.IX.aBgebißet,befieletnui einem 9?iib, fo wie ein
»oWcfSitiiciffietein auifieSct, inmenbigaber iflfcitfteDurc^iSrcter in 12 gocfie einget^eilct; wie
beiTerniigkrSigur/aiiJroeitliiufftigei- Seffircibung ju fe^en. 3n iebenSacfte lieget cinerunbe me?
tflaenc Ä'ugel ; roiU man fcifte beteci)nen, fo giebet man bcc Machine eine geroiffc etcUung al^ 6iei;,
6n unten unt) oben ein mit ber Cinie bet 9}ußeft{)Iie|Tet,nemlitf) bei; a unb b, bergleicften auc6
6ei; ber Honzontal-fiinie, fo bnrcj bic mfe geilet; ober e« gcfcijie^et auf bie S(tt(>, roie Fig. X .
bacdettet. ©inb bie Safte atte rifttig auf« qjappicc gebracht, fo imbcn bie Äugeln unb bew Centra,
tBie foic6e oon Siatur liegen,auft eingetragen, unb einePerpendicular-Cinie a b, fo ^ier bie
©nieber9iu^ei(l,gcäogcn. .^ierauffroirboom Centro ieber Äugel eine horizontaleCinienacft
ber iiinie.ber 3!uDc gejogen, ( §. 4.3- ) »eWei Jier bie punftirtenCinien finb,unb naft einem beliebi»
gen SDiaagftab, fo i)itr M ift, gemeiTcn, unb alle bie Ser^iltniffe ieber ©eite jufammen addirei, aK :
bieCinie c auf ber aerabHeigenben ©eite ^at 37 S|eii, bieCinie d 45, bic Cinie f 41, unb/26.
J6utin©umma: 149. Serner, bie Cinien ber auflieigenben ©eite, ató: i;- 12. /j 22. j ^g^
k 24. / 40. imb m 7.5. X|)utin ©umma auft 149: SSSennnun iebei ©eroicbt ober Äuget
I ^funb roieget, unbbie Äuge! d fteßet45ftet;angenommeneiSei(ct)onber9?u^e,fobilbctmanftc§.
ein, bag fie auft 45 ^funb Vermögen ^abe, hingegen / 26 «pfunb, toeil biefe Äuge! nur 25 Xdeile
abffe&et, unb fo fort mit bene» anbern,alfo,ba§ bie Ärafftatterbiefer Äugeln c d f/i49q3fun!>
Ärafft fttbc; iBfil aber bie Ärafft, wenn |ielebenbigfei;n, unb bie iialtiDurcflift benjcgen fon, mei;t:
SBermögen ^nben mu§, aKbie tìaft, fo miiffen bie ©emit^ter ber anbern ©eite niftt fo »tel ©egenflanö
faben, iiier aber ftnbet lift ebenfalls 149, «Ifo, bag bei;be in ¡equilibrio liefen, (§, 13.) unb feineS
bflS anbcre bewegen fan.
gbenbergleiftenflnbetfiftauftFig. X.bflbieeiniebes'SlbfianbS a 44. b 47. c 37, unb
d SI. in eumma 146 Xl;eil W befinben, unb auf ber anbern ©eite aOer 8 Äugeln i|l bie ©umm«
ebenfattS 146: unb aufbiefeSBeifebleibeteS bet) aOen ©täuben. ^aben bennoft »iele biefeSlrt
»erbeffern woKen, unb bie gerabe Cinien ber Safte in f rumine ®rctel<€inicn, unb auf manfterlei) m
äugerifttet; allein eSifteinmadl blieben wie bai anbre, unb niftt ein mobile fonbern ftabile roorbeir.
Unb gefegt autf),eS britftteeieinerbai)in,ba§erctieaSnicJrÄrafft crlangti;,fowirbfolfteben«
ncft niftt äuWngüft feyn nur bie Friaion ju tilgen, gefftweige benn bag er eg ba^in bringen foB, bag
bic Äugeln äu reftterSeitroiebernaftbemCentrolauffen foltcn. SEBcil alle giärper, bie in einer
tunbenSeiBCgung, naft ber Peripherie, unb niftt naft bem Centro eilen. Salerò man eilt
BotteS »ierfSIcgin einen 95eiffcn fegen, unb folfteii über ben Äopff unb burft bie SSeinefftwingeit
fan, c^iie bag baS ©lag Oerab fättet, noft ber Liquor auS bem ©lag lauffet. 3ft !)abe burft ei«
Experiment geroiefen, bag roennman ein folfteS 9iab fftnell berocget, alle Äugeln an ber Peripherie
liegen bleiben, unb feine naft bem Centro fommt.
(SinanberPerpetuummobilefleUetFig.XI. Tab. Vll.oor. a b C D eine
©ftcibe an einer ^Bette, auf folfter finb 12 Äugeln, ober ©ewifttc »on anberer Sigur befefliget,
boft bag folfte an einem Strm cf unb biefer bei; g an einen ©tifft ober aftfe beweglift, SaS für»
|c X{)eil/ leget fift bei; bem ^erniebetigeben an einen ©tifft an, bag er attemaiil mit bem Radio
parallel fielet, bei) bemSlufffeigen aber {länget er crfilift frei;, aK bei; h, {lernaft aber ru^et «r auf
einen anbern ©tifft, aW i, biS er fift, roenn er über a herüber ifi, auf ben anbern fftminget.
2)ic »ereftnung i|l mit Dorigengleift, ncmlift: gs werben atte Onien bei Slbfianbe« Bom
Centro gravitatis an biS jur iinie ber 9iuf;e gemeffeit, unb jebe ©eite iiimmirct, ba benn bie
nicbergeeenbe ©eite naft bem SDfaagflab M 163, bie auffieigenbe aber 176, unb alfo noft 13
X^eile über bai .Equilibrium 6at, unb bavero nimmermcDr lauffen wirb.
&
Cap. I I I , ai^pn itx ©c^neq^SBagge. T a b . V l l . 27
es fónten oiele bergleiften SIrtben angefübret werben, ei ifi aber alle« oergcblifte Slrbeit unb
Unfo|len,unbbarbei; weiter nifttS ¡u lernen, unb bleibet injwifften eine auSgemaftte ©afte,bageS
íurgeitnoftnifttmígliftburftmathematiffteunb mechaniffte Fundamenta, (fo Biel un¿
jego befanb iff) bieimmeríwaljreiibe Bewegung ju crrocifen. 3a ift l;abe bei;m Experimenrircngefunben,
bagauftcinjiemlifte¿ Uber>©ewiftt, blog wegen bcr Friaion, bai feine niftt priEftiren
wollen, ba boft bie ¿Machine ober 9{ab mit benen©ewiftten niftt über 40 qjfunb fftwebr
»ar,auft bic Sapffen fauin i Hott im Diametro, bcr Diameter bei ÍHabeí aber bei) 3 gaen, unb
war bai Ubergcwiftte beflanbig i big 2 '^Sfunb. €ben biefei ^at Bc rur faf tet , m ift Bor meine
iperfon mcifl atte J^offiiunä ff^rcii laffen.
3njwifften ^altc es boft niftt cor unmóglift,abfonberliftmeilberj5)crrD5at^Orffyreusfolí
ftcS ber SSBelt ffton ctlifte 3at;re ge5eiget,auft ©e. Jpoft>5üt|il. Surft!, ber Canbgraf su ¿eiTeiií
ea|Tel,folfteSmit§of;enSür|íliftenwal;rengBortcn burft óffentlifteS poI;cS Atteftat befrdfftiget
fllS ein Sürll bcr fclbjl groffe «Erfahrung unb Slßiffenfftafft in Mechinicis befiget, unb bie Sruftur
bei Perpetui mobilis genau unb wojl ob£erviret,auft in bie jwci; SKonat «Proben in cii
«em Berfiegcltcn Simmer bamit maften laffen.
Übrigen« ift allen, fo ba¿ Perpetuum mobile not^ beffonWg fu#en, ju pmtcr6rm,<)crt:
_ (I) Sag fíe folfteS mit ben allerfimplefien Machinen t^un; beim je mepr bic Machine
iibcrfeget ift, je mebr (ie Sapffen, Säbne unb Materialien bat, je weniger wirb ber Morus perpetuus
erhalten werben, unb wenn eS niftt in ber Simplicitatgefftie^et, wirb eS in Compofitione
wo^l ewig auffen bleiben.
SernerCObagfcinerfiftan bie Slrbeiimafte,ert;abe benn feine Invention auf bem ?pappiet;
n)oilexaminiret,Fnaion,9{iij)e, bie Centrifugation, ober bag bie Körper fo im Sircfel bcwe=
get werben, naft bcr Peripherie eilen, ben Slbflanb unb aHeS wol;! auSnmb abgemeffen, unb ben
Lalculum gcjogeit.
(3) ®er biefe SSereftnung niftt fan, auft mechaniffteSunbamente niftt BcrficSet, gar bar»
»on bleibe, unb eS anbern uberlaffe; benn er wirb nur Seit unb ©elb babei; ceríieírcii, ¡a rocIfteS baS
fftlimmfte, wenig 9?ube Saben. a5ie ift oiel grempel aufübrcu fönte.
Ob aber gleift unter fo Biel bunbei-tjataufenb ©uftenbenfaum nofteinerbai Perpetuum
mobile gefunbcn, fo ifi bennoft niftt aUe gjiübc iimfoiift, weil riele baburft sur Mechanic ange»
fiftret worben, bic fonften niftt baran gebaftt fiätten, ober l;aben erlernet, bag eS bcr Sienfft in ber
Mechanic niftt {lóber bringen fan, alS ©ott georbnet,unb bag mit i<pfunb niftt mebr alS wiebcr
1 q3funb,ia niftt einmabi beweget, fonbern nur in ¡equilibrio fan erftaltcn werben; foaber mebr
iamit gcffteben fol, auft mcfir SJaum unb Seit bar ju feijn mug. Sabero gnbbillig biejenigcn, weU
fte noft mehrpra:ftiren,als naft benenSunbameiuen beriMechanic woMcingcriftteteÄünfte be<
teits tSun, unter D.SBei^ei'g roeife a^arr^eitäu seblen.
D a é W E ö p i t o
mm Mcleí^eit^oíser f í a f $ e n = R g e n .
§. 59.
yefer §c6-3eug wirb ber íSd)ei6cn-ober SlaftPen-guij genennet, weil er auS ©fteiben
' ober 9?oaen, barüber bie ©eile geben, unbauSgiafften,baSi|l ein©el;äufe,barinncnbie
©fteiben um il;ren Siagel, ber in ben Slaffteii fefte ift, umlauffen, beftel;et. Sie ©nicfe
bes siafften>3ugs gnb: i. ®ie iS$cibe. 2. glaf^e. 3. ©er Siagel ober
spolßen. 4.®aé ©e^aufle, .Oacfen ober jRing. 5. ®etl. Tab. VIII. Fig. X.ift E
iiic©fteibe. ^bicSlaffte. Zber «polgcn. SbaS©cfiängeober9»incfen. Cber.6a<fcit. Fig.V.
A bie ©fteibc. Biie Slafftc. //ber §acfen.
©KíííoteríeíieéSlafc^en'-guaé fanfeim: .poll, €tfcn unb fie^iiiä; bcr qjoige»
roug